Video Konvertierung

Plattform für technische und gestalterische Fragen und Antworten zu m.objects, der Hersteller beteiligt sich gerne...
Antworten
bikl
Beiträge: 24
Registriert: 24.10.10, 22:25

Video Konvertierung

Beitrag von bikl »

Möchte mich wieder einmal an das Forum wenden und um Hilfe ersuchen!

Nachdem ich mich schon bisher vergeblich bemühte meine "Shows" in andere Formate zu konvertieren, blieb ich bei *.exe Dateien und kam damit ganz gut zurecht. Nachdem dieses Format anscheinend mehr und mehr ausstirbt wollte ich meine Präsentationen in WMV9 bzw. AVI oder MPEG-2 konvertieren. Aber ich komme damit einfach nicht zurecht! WMV9 flackert, AVI flackert auch und erzeugt wahnsinnige Dateigrößen und MPEG-2 Videos haben eine misserable Qualität.
Wie kann ich Präsentationen erzeugen die qualitativ ansprechend sind und nicht nur über einen PC oder Laptop gezeigt werden können??
Danke schon im Voraus
Klaus
beamer
Beiträge: 588
Registriert: 20.12.07, 19:46
Wohnort: Universe, Milky Way, Solar System, Planet Earth, Europe, Germany
Kontaktdaten:

Re: Video Konvertierung

Beitrag von beamer »

Hallo Klaus,

EXE dürfte so schnell nicht aussterben. Zumindest nicht vor Windows. Und mobjects wird sicher mit den Windows-Versionen mithalten und kompatible EXE-Exporte weiter anbieten. Notfalls muss eine EXE dann eben für oder mit Win9, Win10, ... dann jeweils neu erzeugt werden. Der Riesenvorteil von EXE ist, dass das Rendern der Fotodateien per Software gemacht wird und nicht 50 Bilder pro Sekunde als Videofilm kodiert werden müssen. Durch diese Effizienz bleibt EXE unschlagbar speicherplatzsparend und dabei gleichzeitig noch weniger belastend für die CPU. Leider gibt es dank fehlender Nachfrage keinen naheliegenden Komprimierungsstandard für solche Art von Dia-Shows. Somit bleibt die EXE eben proprietär als sinnvolle Lösung übrig.

Zugegeben, eine Umwandlung in MPEG-2 DVD Qualität reicht qualitativ nicht aus. MPEG-2 wurde eben nur für DVD- und SD-Qualität entwickelt.

AVI und WMV ist im Prinzip geeignet für HD-Qualität. Aber: ... Es kommt auf die Kodierungsparameter und die spendierte Bitrate an! Ich kenne Deine Ansprüche nicht, aber Du teilst uns auch nicht die Parameter Deiner Video-Datei mit. Das ist für eine Diskussion und Bewertung unbedingt nötig. Wichtig sind Audio-Codec, Video-Codec, Video-Framerate, Video-Bitrate, Video-Auflösung und z.B. die enstandene Dateigröße pro Spielzeit.

Eine hervorragende ruckelfreie Video-Qualität von Full-HD mit 1920x1080/50p (Pixelauflösung / Frames pro Sekunde) kann mit 300 MByte/min erreicht werden (BluRay Qualität). Die Video-Dateien werden dann aber recht groß. Durch Komprimierung (Bitratenreduktion), Frameratenreduktion, ... lässt sich die Dateigröße beliebig verkleinern, was aber eben mehr und mehr sichtbar wird. Für HDTV wird z.B. mit ca. 60 MByte/min MPEG-4 übertragen und die Qualität ist noch einigermaßen ok. Wenn bei Dir ein Video unregelmässig flackert ist das merkwürdig. Falls Du ein regelmässiges Flimmern oder Ruckeln meinst, kann das an einer (zu) niedrigen Framerate liegen. Kinofilme (auch im TV) sind oft in 24 fps kodiert, was sich in sichtbarem Ruckeln von schnellen Bewegungen zeigt (typischer und teilweise gewünschter Kino-Look).

Ich persönlich habe das Erzeugen von Video-Dateien für größere Mobjects-Shows (> 20 Minuten) aufgegeben. EXE sind viel schneller erzeugt und für die Verteilung per USB-Stick oder Internet/FTP einfach handlicher wie riesige Video-Files. Ich erzeuge sogar meist mehrere EXE in 1920x1080 und 1280x720 zur Auswahl, da dadurch die Dateigröße auch erheblich anders wird. Für kleinere Mobjects-Animationen erzeuge ich schon mal Videos. Dann ist die Wartezeit bei der Datei-Erzeugung auch verschmerzbar und inhaltliche Fehler oder Kodierparameter ohne viel Zeitaufwand korrigierbar.

Gruß von Thomas
Zuletzt geändert von beamer am 20.05.13, 23:57, insgesamt 1-mal geändert.
m.objects v10.1 pro, (see forum: Video Transcoding , Textschatten) | www.av-dialog.de | www.mtlc.eu/dam
| SW: ExifTool, ImageMagick, Drawio, Gimp, Processing, JPhotoTagger, DigiKam, MusicBee, DarkTable, jAlbum | HW: Pentax K-30 + Win10pro64/GTX1050ti |
bikl
Beiträge: 24
Registriert: 24.10.10, 22:25

Re: Video Konvertierung

Beitrag von bikl »

Hallo Thomas!

Vielen Dank für deine ausführlichen und kompetenten Ratschläge.
Werde wohl bei *.exe bleiben.
Es wäre einfach ab und zu praktisch gewesen, die Shows auch auf "fremden Playern" bzw. Android oder iOS basierten Tablets abspielen zu können. So ist eben die Mitnahme eines Laptop erforderlich. Vielleicht werden Windows Tablets in absehbarere Zeit leistbarer.

LG
Klaus
Antworten