Man testet die Überblendungen am besten, indem man zweimal dasselbe Bild verwendet. So erkennt man leicht Helligkeitsschwankungen .

Überblendung 1 beruht auf additiver Bildmischung (wie bei Diaprojektoren). Ungefähr in der Mitte der Überblendung steigt die Helligkeit des Gesamtbildes leicht an.
Überblendung 2 beruht auf überlappender Bildmischung (s. Handbuch). In der Mitte der Überblendung hat man diesmal ein Helligkeitsloch.
Überblendung 3 zeigt, wie man das Helligkeitsloch vermeiden kann. Auch das ist im Handbuch beschrieben.
Das Problem bei Überblendung 3: auf mich wirken die Lichtkurven immer etwas unnatürlich, nicht so logisch wie bei Überblendung 1.
Das für mich Neue war nun folgendes: Unter Leinwand-Optionen gibt es einen Punkt "Weiche Sättigung bei additiver Mischung". Leider ist er nicht dokumentiert, voreinstellungsmäßig ist er aktiviert.
Deaktiviert man nun diesen Punkt, erhält man auch mit Überblendung 1 einen völlig gleichmäßigen Helligkeitsverlauf. Die Frage ist, ob das so beabsichtigt oder ein Nebeneffekt ist. Vielleicht könnte Herr Richter sich kurz dazu äußern.
Mit besten Grüßen
QuiverTree