Objekte von einem Bild auf viele andere übertragen

Plattform für technische und gestalterische Fragen und Antworten zu m.objects, der Hersteller beteiligt sich gerne...
wolfbartels
Beiträge: 6
Registriert: 16.10.09, 17:57

Objekte von einem Bild auf viele andere übertragen

Beitrag von wolfbartels »

Hallo,

ich bin noch ganz neu hier, deshalb bitte ich schon vorab um Entschuldigung für meine dummen Fragen, hoffe aber denoch auf Antworten.

Ich erstelle eine Diashow mit hunderten von Bildern. Nun habe ich z.B. für ein Bild eine tolle Zoomfahrt eingerichtet. Kann ich diese gleiche Zoomfahrt (oder andere Objekte) nun auf viele weitere Bilder meiner Wahl einfach übertragen?

Ist die Antwort auf meine Frage irgendwo beschrieben, so bin ich auch für einen Hinweis dankbar.
Dirk Rosenthal
Beiträge: 1491
Registriert: 23.06.02, 23:22
Wohnort: Siegerland

Beitrag von Dirk Rosenthal »

Hallo wolfbartels,

herzlich Bild hier im Forum.

Ich bin der Meinung es gibt keine dummen Fragen, aber dumme Antworten!?!

Jetzt aber zu deiner Frage, ein Beispiel wäre folgendes:

Du kannst von deiner Zoomfahrt (o. auch anderen Objekten) ein so genanntes Makro erzeugen, dazu das o. die Objekte markieren und per Rechtsklick Makro auswählen, diese Makros kannst du nun beliebig benennen.
Diese fertigen Makros landen dann im oberen Feld in denen auch die Objekte zu finden sind, von hier aus brauchst Du nur noch die Makros auf die gewünschten Bilder ziehen.

Falls mehrere Bilder hintereinander mit Zoomfahrten o. ähnliches animiert werden sollen, dann einfach ein Bild mit der Animation fertig gestalten das Komplette Bild markieren, dazu einfach auf den darunter liegenden Balken klicken, dann werden auch alle zum Bild gehörenden Objekte mit markiert, rechtsklicken und im Menü *Autoshow* auswählen, nun kannst Du eine beliebige Anzahl von duplikaten deiner Auswahl angeben die anschließend auf den Bildspuren abgelegt werden.

Kennst Du schon die erstklassige Tippseite von Rainer (Raischuka),
hier der direkte Link: Klick

Ich denke da dürfte für dich auch noch einiges zu finden sein.
Bleibt gesund

Schöne Grüße
Dirk
DiVision871-YouTube-
beamer
Beiträge: 588
Registriert: 20.12.07, 19:46
Wohnort: Universe, Milky Way, Solar System, Planet Earth, Europe, Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von beamer »

Falls die Bildershow bereits besteht und nur eine Reihe von identischen Effekten mit Makros auf viele Bilder übertragen soll, eignet sich auch der "Tray-Editor" zusammen mit dem "Lightdesks" zum Austausch der Bilder. (Sorry, ich habe die englische Version)

Was mich dazuhin interessiert ist die Frage, wie man auch Image-Processing-Effekte übertragen kann. Die scheinen nämlich für die Grafikdatei gespeichert zu werden und nicht mit dem Bild. D.h. nach dem Austausch muss man von Hand die Effekte nachziehen. Effekte werden beim Bildaustausch per TrayEditor offensichtlich gelöscht.

Alternativ muss man ein Bild inklusive Grafikdatei kopieren (z.B. per Makro) und dann aber in jedem Bild die Grafikdatei per Filemanager "browse" neu einfügen. Habe ich einen Trick übersehen?

Gruß vom Beamer
Zuletzt geändert von beamer am 24.09.10, 1:15, insgesamt 1-mal geändert.
wolfbartels
Beiträge: 6
Registriert: 16.10.09, 17:57

Beitrag von wolfbartels »

@ Dirk Rosenthal

Danke für die Antwort. Ich habe es gleich probiert. Der frisch erstellte Makro erscheint unter den Werkzeugen. Wenn ich jedoch versuche so einen Makro auf ein bestehendes Bild in der Spur zu ziehen, erscheint ein 'Verbot-Schild' als Cursor und ich kann den Makro nicht ablegen.

Beim Versuch mittels "Autoshow" erhalte ich immer die Meldung "Die ausgewählten Ereignisse konnten nur 0 Mal kopiert werden."

Was mache ich falsch, bzw. welche Einstellung verhindert das Gelingen?
Dirk Rosenthal
Beiträge: 1491
Registriert: 23.06.02, 23:22
Wohnort: Siegerland

Beitrag von Dirk Rosenthal »

Ich vermute Du hast das Makro incl. Bild bzw. gelbe Lichtrampe abgespeichert,
zum speichern von Zoomfahrten o. anderen Objekten bzw. Animationen als Makro die später auf anderen Bildern abgelegt werden sollen
dürfen NUR die entsprechenden Objekte als Makro gespeichert werden.

Bei der Funktion *Autoshow* muß rechts von dem zu kopierenden Bild incl. dessen Objekte genügend Platz vorhanden sein um diese in der gewünschten Anzahl kopieren zu können, dann funktioniert es auf jeden Fall.
Bleibt gesund

Schöne Grüße
Dirk
DiVision871-YouTube-
wolfbartels
Beiträge: 6
Registriert: 16.10.09, 17:57

Beitrag von wolfbartels »

@ Dirk Rosenthal, vielen Dank für die Geduld.

Deine Vermutung, dass ich versucht habe im Makro auch die Auf-/Abblendrampen mitzuspeichern trifft voll zu. Wenn ich vor der Erstellung des Makros nur die Z-Objekte markiere, dann funktioniert der Makro.

Kann man also Auf-/Abblendrampen nicht mittels Makro verändern?

Für eine Software, die von sich behauptet 'intuitiv' zu sein, ist dieses Verhalten ein Armutszeugnis. Ein verständlicher Hinweis würde nicht schaden. Auch ist in der 190-seitigen Hilfe nichts darüber beschrieben.
Dirk Rosenthal
Beiträge: 1491
Registriert: 23.06.02, 23:22
Wohnort: Siegerland

Beitrag von Dirk Rosenthal »

wolfbartels hat geschrieben: Für eine Software, die von sich behauptet 'intuitiv' zu sein, ist dieses Verhalten ein Armutszeugnis. Ein verständlicher Hinweis würde nicht schaden. Auch ist in der 190-seitigen Hilfe nichts darüber beschrieben.
Also ich finde das Programm sehr wohl intuitiv, ich denke da gibt es sicherlich
unterschiedliche Auffassungen und alles auf einmal habe auch ich nicht erlernt, nutze m.objects aber immerhin schon seit Ende 1997!

wolfbartels hat geschrieben: Kann man also Auf-/Abblendrampen nicht mittels Makro verändern?
Man kann Auf-/Abblendrampen allein o. in Verbindung mit Objekten als Makro abspeichern, aber ein Makro incl. Rampen läßt sich nicht auf vorhandene Rampen in der Bildspur ablegen oder anders ausgedrückt, in den Bildspuren vorhandene Objekte lassen sich nicht durch Makros austauschen.
Bleibt gesund

Schöne Grüße
Dirk
DiVision871-YouTube-
Ingo Jelinski
Beiträge: 159
Registriert: 27.02.03, 9:35
Wohnort: 85386 Eching
Kontaktdaten:

Beitrag von Ingo Jelinski »

Hallo,
also ich mache das einfach immer per Copy and Paste - auf Deutsch: Kopieren und einsetzen. Sind es zwei oder mehrere Punkte, aktiviere ich die wie üblich mit "Strg - klick". Bei einer Schau ist mir erst sehr spät eingefallen, dass ich eigentlich 16:9-Format wollte. Da musste ich es so machen und hat einwandfrei funktioniert.

BTW: Wer's noch nicht gesehen hat: Es ist ein neues Update - Build 2166 - vorhanden.

HTH
Ingo
www.ingojelinski.de
Bernhard
Beiträge: 573
Registriert: 29.01.07, 10:11
Wohnort: Ummendorf

Beitrag von Bernhard »

Hallo Ingo,

danke für den Zusatzhinweis auf das neue Update!

Gruß
Bernhard
beamer
Beiträge: 588
Registriert: 20.12.07, 19:46
Wohnort: Universe, Milky Way, Solar System, Planet Earth, Europe, Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von beamer »

Zuletzt geändert von beamer am 22.10.09, 20:21, insgesamt 1-mal geändert.
beamer
Beiträge: 588
Registriert: 20.12.07, 19:46
Wohnort: Universe, Milky Way, Solar System, Planet Earth, Europe, Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von beamer »

Eine bestehende Sequenz von Bildern kann auch durch ein neues Makro inklusive Auf- und Abblendrampen ersetzt werden. Man geht dabei in zwei Schritten vor.

1. Schritt: In eine neue Spur unter der bestehenden Sequenz die entsprechende Zahl von neuen Bildobjekten (ohne Grafikdatei) per Makro einfuegen.

2. Schritt: Mit dem Tray-Editor einfach die Bilder aus der alten Spur in die neue Spur ziehen. Anschliessen die alten nun leeren Bildobjekte loeschen.

Tipp: fuer derlei Aufgaben empfiehlt sich gegebenenfalls ein zweites temporaeres mobjects-Arbeitsfenster. Dazu mobjects nochmal starten und die Fehlermeldung ignorieren.

Kann eigentlich niemand auf meine Frage antworten, wie man Bildbearbeitungseffekte von einem Bildobjekt auf das andere kopieren kann. Habe die Problematik in einem frueheren Posting unter diesem "subject" naeher beschrieben.

Ich schreibe diesen Beitrag vom Flughafen in Osaka/Japan. Komme zurueck von der CEATEC-Messe. Heisses Thema ist 3D-TV, welches 2010 auch in Europa auf den Markt kommen wird. 3D-DSC und -Camcorder fuer Endkunden wird es ebenfalls geben. Allerdings braucht erschwingliches FullHD mit 60 Frames noch ein bisschen Zeit. Ich bin gespannt, was mobjects in dieser Richtung noch bietet...

Viele Grüße vom Beamer
Zuletzt geändert von beamer am 24.09.10, 1:16, insgesamt 1-mal geändert.
m.objects v10.1 pro, (see forum: Video Transcoding , Textschatten) | www.av-dialog.de | www.mtlc.eu/dam
| SW: ExifTool, ImageMagick, Drawio, Gimp, Processing, JPhotoTagger, DigiKam, MusicBee, DarkTable, jAlbum | HW: Pentax K-30 + Win10pro64/GTX1050ti |
wolfbartels
Beiträge: 6
Registriert: 16.10.09, 17:57

Beitrag von wolfbartels »

@ beamer

Aller Anfang ist schwer.
2. Schritt: Mit dem Tray-Editor einfach die Bilder aus der alten Spur in die neue Spur ziehen.
Was ist der 'Tray-Editor'??? in der Hilfe steht kein Wort darüber. Oder heisst der da etwa anders?
Bernhard
Beiträge: 573
Registriert: 29.01.07, 10:11
Wohnort: Ummendorf

Beitrag von Bernhard »

Hallo wolfbartels,

beamer schrieb u.a. "(Sorry, ich habe die englische Version)"
daher suchst Du in der deutschen Version diesen Begriff wohl vergeblich.
Ich nehme aber an, dass er damit den "Magazineditor" meint.

Und zum Trost: auch ich bin noch nicht so gewandt im Umgang mit diesen Werkzeugen wie z.B. Dirk, beamer oder Raischuka.
Und das obwohl ich seit Jan. 2007 damit arbeite

Viele Grüße
Bernhard
Raischuka
Beiträge: 447
Registriert: 23.06.02, 0:32
Wohnort: Röttenbach

Makro einfügen

Beitrag von Raischuka »

Hallo,

in meiner Standardmaske für eine neue Tonbildschau zb. Tipp 353 http://www.danube-pictures.de/dialogfor ... pp_353.pdf sind in der Werkzeugleiste div. Makros für Überblendungsvarianten.
Alle diese Makros sind komplett einschl. Auf und Abblendkurven.
Ich setze dieses Makro links oder rechts daneben auf eine freie Fläche.
Dann benötige ich nur noch das passende Bild, das ich über den roten Punkt unten rechts einfüge und ebenfalls daneben setze.
Nach Öffnen des Magazineditors ziehe ich das Bild über das Makrogebilde und lösche das leere Bild in der Bildspur. Fertig.
Wo ist das Problem??????

Viele Grüße
Raischuka
beamer
Beiträge: 588
Registriert: 20.12.07, 19:46
Wohnort: Universe, Milky Way, Solar System, Planet Earth, Europe, Germany
Kontaktdaten:

Re: Makro einfügen

Beitrag von beamer »

Raischuka hat geschrieben:Hallo,

... Wo ist das Problem??????

Viele Grüße
Hallo Raischuka,

das Problem war das einfache Verfahren ohne aufwändige Einzel-Handarbeit für VIELE Objekte, welche nachträglich (in einem Rutsch) geändert werden sollten. Die Lösung (mit Makros, Autoshow, Magazineditor und ggfs. zweiter Spur oder zweitem Arbeitsfenster) wurde in diesem Topic bereits hinlänglich beschrieben.
Ich gebe zu die Beschreibungen erschliessen sich nicht immer auf den ersten Blick, sondern manchmal erst nach dem Ausprobieren mit mobjects.

Gruß vom Beamer

P.S.: Noch was zur weiter oben genannten Intuitivität. Mobjects ist die intuitivste SW, die ich kenne. Und ich kenne und arbeite mit sehr viel unterschiedlicher SW&OS seit >25 Jahren. Und das Forum ist zwar ein wenig durcheinander aber wenn man dran bleibt super.
Zuletzt geändert von beamer am 24.09.10, 1:16, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten