RAW in m.objects?

Plattform für technische und gestalterische Fragen und Antworten zu m.objects, der Hersteller beteiligt sich gerne...
Antworten
Ingo Jelinski
Beiträge: 159
Registriert: 27.02.03, 9:35
Wohnort: 85386 Eching
Kontaktdaten:

RAW in m.objects?

Beitrag von Ingo Jelinski »

Hallo Forum,

irgendwo habe ich mal mitbekommen, dass m.objects auch RAW-Datein verarbeiten kann. Nun habe ich das versucht, und zwar mit CR2-Dateien von der Canon 5D Mark II. Leider funktioniert das genauso wenig wie beim CS3, das ich ich erst auf CS4 updaten müsste. Gibt es da irgendwo ein Update für m.objects (BZW: Ich habe 4.5 Pro Build 2149).
Und da kann man ja gleich mal fragen: Weiss jemand, ob und wann die 5er-Version kommt?

Viele Grüße
Ingo
PS: Mit CR2-Dateien von der älteren 1D Mark II N funktioniert es auch nicht.
www.ingojelinski.de
Achim Lubinski
Beiträge: 117
Registriert: 16.07.08, 20:12

RAW in m.objects

Beitrag von Achim Lubinski »

Hallo Ingo,

zumindest zu Photoshop hätte ich einen Tipp. Du kannst Dir von der Adobe-Homepage den dng-Converter 5.4 downloaden. Der macht aus Canon-Raw neue Raw-Dateien im dng-Format, die für Photoshop lesbar sind. Das ist ohnehin das zukunftsträchtigere Format wenn es um RAW geht. Außerdem sparen wir uns das ständige Upgraden der Photoshopversionen, was ja auch nicht ganz billig ist.

Gruß

Achim
Dirk Rosenthal
Beiträge: 1491
Registriert: 23.06.02, 23:22
Wohnort: Siegerland

Beitrag von Dirk Rosenthal »

Hallo Ingo,

ich lese hier zum ersten Mal das man in m.objects RAW-Dateien einbinden kann,
könnte mir aber vorstellen das damit gemeint ist das man in Photoshop (o. auch anderes EBV-Programm bzw. RAW-Konverter)
ein Raw-Bild öffnet/bearbeitet und dieses durch"Drag and Drop" in m.objects einfügt.
Bleibt gesund

Schöne Grüße
Dirk
DiVision871-YouTube-
beamer
Beiträge: 588
Registriert: 20.12.07, 19:46
Wohnort: Universe, Milky Way, Solar System, Planet Earth, Europe, Germany
Kontaktdaten:

Re: RAW in m.objects?

Beitrag von beamer »

Die direkte Einbindung von RAW-Fotos in mobjects ist mir nicht bekannt und das hielte ich auch für recht unnötig und CPU-belastend.

Die Einbindung der Previews aus DNG-Dateien ist aber offensichtlich möglich. Ich habe mich auf das DNG Format festgelegt. Bei der Erzeugung von DNG Dateien mit dem Adobe DNG Converter www.adobe.com/go/dng_converter_win v6.7 kann man die Art des Previews festlegen (kein Preview, mittlere Auflösung oder volle Auflösung). Das Importieren von DNGs ist allerdings nur über das Leuchtpult oder das Einfügen möglich. Dazu muss im Dateityp immer erneut "All files (*.*)" ausgewählt werden. Leider funktioniert das direkte Importieren von DNGs über Drag&Drop in eine Bildspur aber nicht. Das liegt vemutlich nur am Blockieren von bestimmten Dateierweiterungen durch Mobjects. Vielleicht erlaubt ein zukünftiger Update von Mobjects auch den Drag&Drop-Import von Previews aus DNGs in die Bildspuren?

Wichtig: Es kann sein, daß die Previews im Explorer und Mokbjects nicht sichtbar sind, wenn kein DNG-Codec bzw keine entsprechende WindowsImagingComponent (WIC) für RAW-Dateien installiert ist. Ich verwende den FastPictureViewerCodec (FPV) www.fastpictureviewer.com/codecs, der wirklich sehr leistungsfähig ist, nur 15 EUR kostet, und auch viele andere Fileformate sehr gut unterstützt. Davon profitieren der Windows-FileManager und alle Programme, welche ebenfalls Previews benötigen.

Derzeit verwende ich nur kleine Previews in DNG ohne eingebettetes Original-RAW und erzeuge bei Bedarf hochauflösende JPGs für den Import in Mobjects als separate Dateien. Theoretisch könnten modifizierte hochauflösende Previews direkt in den DNGs gespeichert werden. Ich bevorzuge aber das separate Verwalten von JPG-Versionen und belasse meine DNG schreibgeschützt, unverändert und stets mit kleinen Previews sowie separaten XMP Sidecar-Dateien (jawohl!). Kleine Previews haben zwei Vorteile: Erstens wird Speicherplatz gespart aber viel wichtiger: Man erkennt sofort, ob eine Software den Preview anstelle des Original-RAWs auswertet oder anzeigt. Ich habe da schon manche Überraschung erlebt.

Gruß vom Beamer
Zuletzt geändert von beamer am 05.05.12, 0:08, insgesamt 1-mal geändert.
m.objects v10.1 pro, (see forum: Video Transcoding , Textschatten) | www.av-dialog.de | www.mtlc.eu/dam
| SW: ExifTool, ImageMagick, Drawio, Gimp, Processing, JPhotoTagger, DigiKam, MusicBee, DarkTable, jAlbum | HW: Pentax K-30 + Win10pro64/GTX1050ti |
Ingo Jelinski
Beiträge: 159
Registriert: 27.02.03, 9:35
Wohnort: 85386 Eching
Kontaktdaten:

Re: RAW in m.objects?

Beitrag von Ingo Jelinski »

Hallo zusammen,

mittlerweile hat sich zumindest bei mir diese Frage erledigt, weil ich, wie Beamer, total auf DNG umgestiegen bin. Auch LR4 ist bei mir ein wichtiger - wenn nicht sogar der wichtigste - Bestandteil meines Workflows. Photoshop benutze ich mittlerweile so gut wie fast gar nicht mehr - zumindest was die Entwicklung und Konvertierung angeht.
Aber ich danke für die Bemühungen aller, mir bei der Lösung dieser Frage zu helfen.

Viele Grüße
Ingo
www.ingojelinski.de
beamer
Beiträge: 588
Registriert: 20.12.07, 19:46
Wohnort: Universe, Milky Way, Solar System, Planet Earth, Europe, Germany
Kontaktdaten:

Re: RAW in m.objects?

Beitrag von beamer »

Danke Ingo,

aber gerade bei DNGs würde mich doch sehr interessieren, ob Du mit vollauflösenden Previews arbeitest, welche den letzten Editierstand aus LR4 reflektieren. Dann würde ein Import dieser in DNG eingebetteten JPGs in Mobjects doch sehr sinnvoll sein, oder? Mir ist noch nicht bekannt, welche Photo-Editoren wie und überhaupt und von welchen Dateiformaten die Previews richtig aktualisieren.

So elegant das optionale Einbetten aller Meta-Informationen, Previews, Editierinfos, Orginal-RAWs im standardisierten DNG-Format auch ist, ich habe noch die Sorge, daß das Backup-Volumen zu groß wird und SW-Inkompatibilitäten existieren. Vergleiche auch das Enhanced Image Package (EIP) Format, welches im Prinzip nur eine ZIP-Datei ist (siehe: blog.phaseone.com/2012/02/02/eip-file-format-enhanced-image-package). Ich gehöre daher noch zu den Wenigen, die separate XMPs grundsätzlich für alle Dateien inkl. DNG und JPGs bevorzugen.

Gruß vom Beamer
m.objects v10.1 pro, (see forum: Video Transcoding , Textschatten) | www.av-dialog.de | www.mtlc.eu/dam
| SW: ExifTool, ImageMagick, Drawio, Gimp, Processing, JPhotoTagger, DigiKam, MusicBee, DarkTable, jAlbum | HW: Pentax K-30 + Win10pro64/GTX1050ti |
Ingo Jelinski
Beiträge: 159
Registriert: 27.02.03, 9:35
Wohnort: 85386 Eching
Kontaktdaten:

Re: RAW in m.objects?

Beitrag von Ingo Jelinski »

Hallo Beamer,

ich mache es mir eigentlich immer gern leicht und einfach: Ich fotografiere, lade die Bilder mit LR4 in meinen PC, bearbeite sie dort, konvertiere sie in jpg, verarbeite sie in mob, lasse sie ins pic-Verzeichnis von mob kopieren und lösche dann die nicht benötigten Bilder. So habe ich immer nur die dng auf meinem NAS bzw. nur die benötigten Bilder als jpg in mob. Und um Speicherplatz mache ich mir eigentlich keine Gedanken - es ist genug vorhanden ;o). So einfach - für mich - funktioniert mein Workflow.
Alles Andere ist mir eigentlich ziemlich egal. Ich bin nur ein einfacher Anwender und mein mob und alle anderen Progs haben zu funktionieren. Wie und warum es funktioniert, ist für mich Sache des/der Entwickler der jeweiligen Programme. Da kenne ich mich nicht aus ;o/.

Viele WE-Grüße vom
Ingo
www.ingojelinski.de
beamer
Beiträge: 588
Registriert: 20.12.07, 19:46
Wohnort: Universe, Milky Way, Solar System, Planet Earth, Europe, Germany
Kontaktdaten:

Re: RAW in m.objects?

Beitrag von beamer »

Du hast es einfach. Deine Programm funktionieren alle. Dein Workflow ist simpel. Dir geht es gut. Wie schaffst Du das nur? Neid, Neid! :-)

Spaß beiseite. Ich denke daß sehr unterschiedliche Workflow-Methoden funktionieren und die Resultate einen selbst und andere glücklich machen können. Gute Software wie Mobjects unterstützt uns dabei. Schlechtere Software zwingt einen bestimmten Workflow auf.

Gruß vom Beamer
m.objects v10.1 pro, (see forum: Video Transcoding , Textschatten) | www.av-dialog.de | www.mtlc.eu/dam
| SW: ExifTool, ImageMagick, Drawio, Gimp, Processing, JPhotoTagger, DigiKam, MusicBee, DarkTable, jAlbum | HW: Pentax K-30 + Win10pro64/GTX1050ti |
Antworten