Überblendung mit weicher Sättigung

Plattform für technische und gestalterische Fragen und Antworten zu m.objects, der Hersteller beteiligt sich gerne...
beamer
Beiträge: 588
Registriert: 20.12.07, 19:46
Wohnort: Universe, Milky Way, Solar System, Planet Earth, Europe, Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von beamer »

beamer hat geschrieben:...zum nachträglichen Verschieben von Bilder nehme ich den Magazineditor. Damit spart man sich das umständliche Austauschen und Ändern von Trapezen in Rechtecke und umgekehrt.
Dieser Tipp (s.o) ist ab v5.1 b2186 obsolet geworden, da die Bilder nun direkt in der Bildspur mit dem entsprechenden Marker ausgetauscht werden können. Eine elegante und sehr praktische Verbesserung.

Die Methode 3 verwende ich übrigens in mobjects für exportierte Powerpoint PNG-Dateien, die einen weissen Hintergrund haben. Das Überblenden ist damit absolut perfekt (viel besser, ruckelfreier als eine PPT-Show) und man kann sehr präzise und interessante Animationen mit weniger mobjects-Spuren realisieren.

Gruß vom Beamer
m.objects v10.1 pro, (see forum: Video Transcoding , Textschatten) | www.av-dialog.de | www.mtlc.eu/dam
| SW: ExifTool, ImageMagick, Drawio, Gimp, Processing, JPhotoTagger, DigiKam, MusicBee, DarkTable, jAlbum | HW: Pentax K-30 + Win10pro64/GTX1050ti |
QuiverTree
Beiträge: 264
Registriert: 09.01.10, 10:12
Wohnort: Markt Schwaben
Kontaktdaten:

Beitrag von QuiverTree »

Hallo Herr Richter,

vielen Dank für Ihre Antwort. Natürlich ist es kein Problem, die von Ihnen erwähnte Methode zu verwenden. Mich hätte nur einmal der technische Hintergrund interessiert. Vielleicht können Sie den in wenigen Sätzen erläutern.

Mit besten Grüßen

QuiverTree
QuiverTree
Beiträge: 264
Registriert: 09.01.10, 10:12
Wohnort: Markt Schwaben
Kontaktdaten:

Re: Überblendung mit weicher Sättigung

Beitrag von QuiverTree »

Das Thema liegt zwar schon einige Zeit zurück, aber beim Experimentieren habe ich gerade festgestellt, dass sich das Häkchen "weiche Sättigung" in den Leinwandeinstellungen nun auch unter Windows 7 entfernen lässt. Vielleicht hilft diese Beobachtung dem einen oder anderen bei der Optimierung seiner AV-Shows.

Mit besten Grüßen

QuiverTree
m.objects X Creative, Win 11 Pro, 64 Bit, PC: NVidia GeForce GTX 970, 4GB, Lenovo Thinkpad P72: NVidia Quadro P3200
QuiverTree
Beiträge: 264
Registriert: 09.01.10, 10:12
Wohnort: Markt Schwaben
Kontaktdaten:

Re: Überblendung mit weicher Sättigung

Beitrag von QuiverTree »

Hallo Herr Richter,

in diesem Zusammenhang habe ich noch eine Frage: wenn auf ein Bild mit additiver Bildmischung ein Bildfeldobjekt gelegt wird, wird automatisch aud den Bildmodus "überlappend, Transparenz" umgestellt. Ist das beabsichtigt, und wenn ja, warum? Es tritt, wie gesagt, nur bei einem Bildfeldobjekt auf.

Mit besten Grüßen

QuiverTree
m.objects X Creative, Win 11 Pro, 64 Bit, PC: NVidia GeForce GTX 970, 4GB, Lenovo Thinkpad P72: NVidia Quadro P3200
Antworten