Asynchron Ton Lade- und Laustärkeproblem

Plattform für technische und gestalterische Fragen und Antworten zu m.objects, der Hersteller beteiligt sich gerne...
Antworten
beamer
Beiträge: 588
Registriert: 20.12.07, 19:46
Wohnort: Universe, Milky Way, Solar System, Planet Earth, Europe, Germany
Kontaktdaten:

Asynchron Ton Lade- und Laustärkeproblem

Beitrag von beamer »

Habe ein nicht reproduzierbares Problem mit Asynchron-Ton. Ich verwende diesen, um bei Wartemarken die Musik nicht zu unterbrechen; senke die Musik vor der Wartemarke etwas ab und hebe sie anschliessend wieder an. Folgende Probleme treten auf:
  • Beim Editieren funktioniert die Sache meistens, aber immer mit folgenden Einschränkung: Das Abspielen muss mehrere Sekunden vor dem Beginn des Asynchron-Tones gestartet werden. Ansonsten wird diese Audiodatei mit Verzögerung geladen und abgespielt. Es kann dabei auch vorkommen, dass ein zeitlich früheres (nicht-asynchrones) Audio-Objekt so "gestört" wird, dass dessen Audio-Teile sekundenweise wiederholt werden. Bis sich mobjects wieder fängt, können dann mehrere Sekunden vergehen.
  • Beim durchgehenden Abspielen einer Show wird meist der Anfang des Asyncron-Audioobjektes ein paar Mal wiederholt, bis die Musik dann durchgehend weitergespielt wird. In diesen Störfällen wird auch zeitlich frühere (nicht-asynchron) Musik gestört und die letzten Sekunden des Synchron-Objektes solange wiederholt, bis der Asychron-Ton sich fängt. Das kann bis zu 5 Sekunden dauern. Manchmal ruckelt auch der Zeitmarker, d.h. die Wiedergabe wird kurzzeitig unterbrochen.
  • Beim durchgehenden Abspielen einer Show kommt es selten vor, dass der Asynchron-Objekt gar nicht mehr, sondern nur noch als regelmässiges Knacken abgespielt wird.
  • Ein verschmerzbarer Effekt ist noch die Zeitverzögerung von circa 2 sec bei Lautstärkeänderungen der Objekt-Hüllkurve und beim Start von Asyncron Ton. Andere mobjects-User im Forum haben das auch schon berichtet.
Mein Hauptproblem ist, dass diese Effekte nicht reproduzierbar auftreten. Manchmal läuft die Wiedergabe flüssig, manchmal nicht. Die Audio-Dateien sind alle MP3s mit CBR 128 kBit/s und 44,1 kHz. Synchron laufen die MP3s astrein, aber asynchron eben nur manchmal.

Die Probleme scheinen intensiv davon abzuhängen, ob und wie sich zwei Audio-Objekte auf zwei Audio-Spuren überlagern. Ich blende z.B. Sychron-Musik mit 10 sec Rampe aus und gleichzeitig Asynchron-Ton mit 10 sec Rampe ein. Bei einer zeitlichen Lücke zwischen verschiedenen Audio-Objekten sind die Probleme verschwunden. Ebenso, wenn generell auf Synchron-Ton zurückgestellt wird. Entweder ich verzichte somit auf Überblendungen oder auf Asynchron-Ton. Die resultierende "Stille" zwischen Musiktiteln oder bei Wartemarken ist aber keine akzeptable Lösung.

Liegt es eventuell an den Audio-Codecs des PCs? Oder an ...? Danke für jegliche Tipps!

Gruß vom Beamer
Zuletzt geändert von beamer am 20.10.11, 19:15, insgesamt 2-mal geändert.
m.objects v10.1 pro, (see forum: Video Transcoding , Textschatten) | www.av-dialog.de | www.mtlc.eu/dam
| SW: ExifTool, ImageMagick, Drawio, Gimp, Processing, JPhotoTagger, DigiKam, MusicBee, DarkTable, jAlbum | HW: Pentax K-30 + Win10pro64/GTX1050ti |
Dirk Rosenthal
Beiträge: 1491
Registriert: 23.06.02, 23:22
Wohnort: Siegerland

Re: Asynchron Ton Ladeproblem

Beitrag von Dirk Rosenthal »

Hallo Rudy,

wirklich helfen kann ich dir so auf Anhieb leider nicht, aber meine Vorgehensweise bei Problemen deiner Art wäre folgende:

Die mp3-Dateien zu wav-Dateien konvertieren.

Und/oder eine ältere Version (Build) von m.objects installieren, wobei diese Möglichkeit die wenigste Arbeit machen dürfte und somit
zuerst in Betracht käme.

Man hört u. ließt ja immer wieder auch von veralteten Audio bzw. Grafiktreibern, z.B. erst kürzlich hier: Ton stimmt nicht mit Video überein
Oder eine Ansammlung von Audio/Video-Codecs die sich gegenseitig in die Quere kommen können.
Bleibt gesund

Schöne Grüße
Dirk
DiVision871-YouTube-
beamer
Beiträge: 588
Registriert: 20.12.07, 19:46
Wohnort: Universe, Milky Way, Solar System, Planet Earth, Europe, Germany
Kontaktdaten:

Re: Asynchron Ton Lade- und Laustärkeproblem

Beitrag von beamer »

Hallo Dirk,

danke für die Tipps. Konvertierung der MP3s in WAV hat nichts geholfen und die ältere mobjects v5.0 ebenfalls nichts.

Auch bei Videos in mobjects kenne ich Probleme mit verzögertem Start, wenn etwas an den Audio- oder Video-Codecs nicht in "Ordnung" ist.
Nur sehr merkwürdig ist, dass die Probleme bei meinen synchron-Audio-Objekten gar nie auftreten und bei asynchron-Audio eben nur manchmal. Ich werde es noch auf anderen Rechnern testen.

Gruß vom Beamer
Zuletzt geändert von beamer am 20.10.11, 19:15, insgesamt 1-mal geändert.
m.objects v10.1 pro, (see forum: Video Transcoding , Textschatten) | www.av-dialog.de | www.mtlc.eu/dam
| SW: ExifTool, ImageMagick, Drawio, Gimp, Processing, JPhotoTagger, DigiKam, MusicBee, DarkTable, jAlbum | HW: Pentax K-30 + Win10pro64/GTX1050ti |
beamer
Beiträge: 588
Registriert: 20.12.07, 19:46
Wohnort: Universe, Milky Way, Solar System, Planet Earth, Europe, Germany
Kontaktdaten:

Re: Asynchron Ton Lade- und Laustärkeproblem

Beitrag von beamer »

An einem zweiten PC treten die Probleme bislang nicht auf.

Leider stellte ich dabei fest, dass das Ducking (Lautstärkeabsenkung durch Spezialtast) im Pausemode bei Asynchronmusik nicht mehr funtioniert. Die Lautstärke wird beim Pausieren wieder angehoben. Merkwürdigerweise funktionieren die Sondertasten zur 0.5 dB Absenkung/Anhebung im Pausemode. Man sieht das an der numerischen Pegelanzeige in den Tonspuren. Allerdings ist die Veränderung im Pausemode nicht wirksam, sondern erst beim Weiterspielen. Unschöne Effekte, die die Vorteile des Speakersupport stark beeinträchtigen. Oder ist das auch ein Treiberproblem?

Gruß vom Beamer


Nachtrag 2011-10-20: Am ersten PC treten die oben beschriebenen Probleme mit Ducking und +/-0.5 dB Tasten im Pausemode nicht auf. Auch im Pausemode funktioniert die Lautstärkeregelung wie erwartet. Offensichtlich können Soundtreiber-Unterschiede ziemliche Auswirkung auf die relevante mobjects-Funktionalität haben. Offen ist "lediglich" noch die eigentliche Ursache und die Lösung hiefür. Merke: Ein Transfer von Shows zwischen Rechnern birgt unerwartete Risiken, kann aber auch Probleme einkreisen. Zu Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Arzt oder...
m.objects v10.1 pro, (see forum: Video Transcoding , Textschatten) | www.av-dialog.de | www.mtlc.eu/dam
| SW: ExifTool, ImageMagick, Drawio, Gimp, Processing, JPhotoTagger, DigiKam, MusicBee, DarkTable, jAlbum | HW: Pentax K-30 + Win10pro64/GTX1050ti |
QuiverTree
Beiträge: 264
Registriert: 09.01.10, 10:12
Wohnort: Markt Schwaben
Kontaktdaten:

Re: Asynchron Ton Lade- und Laustärkeproblem

Beitrag von QuiverTree »

Ich möchte das Thema noch einmal aufs Tablett bringen, da das Problem schon des öfteren diskutiert wurde, es aber offenbar bisher keine befriedigende Lösung gibt. Mich stört insbesondere die von beamer beschriebene Zeitverzögerung von 1 bis 2 sec bei der Lautstärkeverminderung/-erhöhung, die den Speaker-Support erheblich beeinträchtigt. Vielleicht kann sich Herr Richter ja doch mal des Problems annehmen. Ich nutze (noch) m.objects V5.2, Build 2230, weiß aber nicht, ob das Problem unter V6 immer noch besteht.

Mit besten Grüßen

QuiverTree
m.objects X Creative, Win 11 Pro, 64 Bit, PC: NVidia GeForce GTX 970, 4GB, Lenovo Thinkpad P72: NVidia Quadro P3200
martin_bissig
Beiträge: 25
Registriert: 23.09.10, 22:02

Re: Asynchron Ton Lade- und Laustärkeproblem

Beitrag von martin_bissig »

Ich hatte vor einiger Zeit genau das selbe Problem. Alles umkonvertieren etc. nützt nichts. Die Symptome waren die selben:
- Es ging beim Testen, danach bei der Show aber nicht
- Das Problem trat manchmal stärker, manchmal schwächer auf
- Auf einem anderen PC trat das Problem nicht auf

Was bei mir geholfen hat:

- Update des Grafikkartentreibers
- Update des Soundtreibers

Voilà, das Problem war seither behoben.

Also unbedingt ausprobieren!
QuiverTree
Beiträge: 264
Registriert: 09.01.10, 10:12
Wohnort: Markt Schwaben
Kontaktdaten:

Re: Asynchron Ton Lade- und Laustärkeproblem

Beitrag von QuiverTree »

Ich verwende eine Radeon HD 6750. Mit den Treibern bin ich stets sehr pingelig, die sind immer auf dem neuesten Stand. Daran sollte es also nicht liegen.
Ich füge mal ein Bild bei, um das Problem zu illustrieren.

Bild

Die Audio-Datei wurde von m.objects nach CBR konvertiert. Wenn die Audio-Datei synchron abgespielt wird, läuft alles normal. Im Asynchron-Modus (wie dargestellt) setzt die Ab- bzw. Aufblendung des Tons erst am Ende der jeweiligen Kurve ein, also mit ca. 2,5 sec Verspätung.

Mit besten Grüßen

QuiverTree
m.objects X Creative, Win 11 Pro, 64 Bit, PC: NVidia GeForce GTX 970, 4GB, Lenovo Thinkpad P72: NVidia Quadro P3200
Bernhard
Beiträge: 573
Registriert: 29.01.07, 10:11
Wohnort: Ummendorf

Re: Asynchron Ton Lade- und Laustärkeproblem

Beitrag von Bernhard »

Hallo beamer und QuiverTree,

bitte entschuldigt, wenn ich hier mal ein Gegenargument in den Diskussionsraum werfe.

In der Hilfe steht zu diesem Thema unter Präsentation / Speaker Support / Asynchroner Ton:
"... Der asynchrone Ton dagegen läuft unabhängig von der Zeitleiste, und ..."

Mehr wird nicht versprochen. Ich habe den Eindruck, Ihr erwartet zu dieser Option Zusatzfunktionen, die vom Programmentwickler schlicht und einfach nicht vorgesehen waren bzw. sind. Gerne lasse ich mich von Herrn Richter eines Besseren belehren. Es wäre vielleicht geschickt, an dieser Stelle seine exakte Auslegung dieser Funktion in Erfahrung zu bringen.

Viele Grüße
Bernhard
QuiverTree
Beiträge: 264
Registriert: 09.01.10, 10:12
Wohnort: Markt Schwaben
Kontaktdaten:

Re: Asynchron Ton Lade- und Laustärkeproblem

Beitrag von QuiverTree »

Hallo Bernhard,

Dein Einwurf ist sicher berechtigt, aber wenn man die Hilfe wörtlich nimmt, dann bräuchte man den asynchronen Ton eigentlich nicht. Dann könnte man einfach parallel zur AV-Show einen Soundtrack starten und diesen laufen lassen.
Die Tatsache, dass man einen asynchronen Soundtrack zu einem bestimmten Zeitpunkt starten und beenden und die Lautstärke ändern kann, spricht m.E. dafür, dass der Programmentwickler sich etwas dabei gedacht hat. Asynchron heißt für mich eigentlich nur, dass Bild und Ton nicht synchron laufen, dass aber Start-, Stop- und Lautstärkeänderungsereignisse sehr wohl vom Locator getriggert werden. Dafür spricht auch die Tatsache, dass es auf einigen Systemen offenbar funktioniert. Aber hier wäre es doch am besten, wenn Herr Richter sich einmal äußert.

Mit besten Grüßen

QuiverTree
m.objects X Creative, Win 11 Pro, 64 Bit, PC: NVidia GeForce GTX 970, 4GB, Lenovo Thinkpad P72: NVidia Quadro P3200
QuiverTree
Beiträge: 264
Registriert: 09.01.10, 10:12
Wohnort: Markt Schwaben
Kontaktdaten:

Re: Asynchron Ton Lade- und Laustärkeproblem

Beitrag von QuiverTree »

Ich habe eine Lösung für mein Problem gefunden. Nachdem ich den AC3-Filter von http://www.ac3filter.net" onclick="window.open(this.href);return false; deinstalliert (nicht nur deaktiviert!) habe, funktioniert alles wie gewünscht. Das Problem war, dass genau dieser Filter von Herrn Richter empfohlen wurde. Vielleicht wäre es gut, diesen Filter daraufhin noch einmal zu überprüfen.

Mit besten Grüßen

QuiverTree

P.S. Ich habe gerade gesehen, dass ich den AC3-Filter in meinem damaligen Beitrag http://www.mobjects.com/forum/viewtopic ... &hilit=ac3 schon einmal als Übeltäter identifiziert hatte. Alzheimer lässt grüßen.
m.objects X Creative, Win 11 Pro, 64 Bit, PC: NVidia GeForce GTX 970, 4GB, Lenovo Thinkpad P72: NVidia Quadro P3200
Antworten