PNG-Dateien mit Textelementen

Plattform für technische und gestalterische Fragen und Antworten zu m.objects, der Hersteller beteiligt sich gerne...
Antworten
mir
Beiträge: 159
Registriert: 09.10.09, 20:50

PNG-Dateien mit Textelementen

Beitrag von mir »

ich kopple das hier mal aus dem Thread "wmv in Timeline ..." aus.

Beamer spricht da von PNG-Dateien mit darüberliegenden Texelementen die von mobjects hintereinander übergeblendet werden.

@ Beamer, erklär das doch bitte mal genauer, hört sich jedenfalls interessant an.

Gruß Michael
beamer
Beiträge: 588
Registriert: 20.12.07, 19:46
Wohnort: Universe, Milky Way, Solar System, Planet Earth, Europe, Germany
Kontaktdaten:

Re: PNG-Dateien mit Textelementen

Beitrag von beamer »

Hallo Michael,

hmmmm... meine Nebenbemerkung im Beitrag www.mobjects.com/forum/viewtopic.php?f=2&t=2364 war ja eigentlich etwas "off-topic". Obwohl ich in Mobjects beliebig viele Spuren verwenden kann, werden allzuviele Spuren unuebersichtlich. Gerne verwende ich Sprechblasen, Texte, Grafiken zusaetzlich zu Fotos mit Mobjects. Natuerlich kann man das mit externen Fotoeditoren hinbekommen. Ich verwende dazu lieber Powerpoint/Impress aus mehreren Gruenden:
  • Man kann mehrere Seiten in einer Datei zusammen editieren/speichern.
  • Ein Export im verlustlosen PNG-Format ist moeglich.
  • Ein automatischer PNG-Export aller PPT-Seiten mit automatischer Dateinummerierung ist moeglich. Das erleichtert die automatischer Aktualisierung der eingebundenen PNGs in Mobjects ungemein.
  • Seitengroesse/Format lassen sich exakt auf die gewuenschte PNG-Pixelabmessung anpassen.
  • Ein oder mehrere Fotos lassen sich pro PPT-Seite hinterlegen und damit koennen alle Text- und Zeichenelemente exakt positioniert werden.
  • PNG-Transparenz (alphachannel) ist mit dem PPT-PNG-Export leider nicht moeglich. Durch Wahl einer geeigneten (seltenen) Hintergrundfarbe laesst sich die PNG-Transparenz abschliessend aber in Mobjects realisieren.
  • Die Animationen von Mobjects sind deutlich performanter und vielfaeltiger/interessanter, wie die von PPT. Ich wurde nach Mobjects-Praesentationen im PPT-Look schon gefragt: "Welche tolle PPT-Version war das denn?"
  • Durch mehrfaches Kopieren von Seiten in PPT und geringfuegige Modifikationen von Seite zu Seite lassen sich spaeter in Mobjects quasi Trickfilmanimationen erstellen. Sehr eindrucksvoll und man benoetigt dafuer nur 2 Spuren!
Im Tipp Nr. 298 von www.danube-pictures.de/dialogforum/tipps.htm ist die Vorgehensweise naeher beschrieben.

Gruss vom Beamer


P.S.: Dieser Beitrag wurde getippt im Internetshop auf einer franzoesischen Tastatur ohne Umlaute und mit einigen "vertauschten" Buchstaben und Sonderzeichen. Das ist echt eine Herausforderung!
Zuletzt geändert von beamer am 29.06.12, 12:39, insgesamt 1-mal geändert.
m.objects v10.1 pro, (see forum: Video Transcoding , Textschatten) | www.av-dialog.de | www.mtlc.eu/dam
| SW: ExifTool, ImageMagick, Drawio, Gimp, Processing, JPhotoTagger, DigiKam, MusicBee, DarkTable, jAlbum | HW: Pentax K-30 + Win10pro64/GTX1050ti |
mir
Beiträge: 159
Registriert: 09.10.09, 20:50

Re: PNG-Dateien mit Textelementen

Beitrag von mir »

Hallo (nee, also Beamer nenne ich niemannd) also einfach nur Hallo,

mehrere Ebenen werden durch diese PNG-Geschichte aber nicht simuliert, oder? Oder können die Animationen mit exportiert werden? Dann stellt sich die Frage nach der Dauer in der timeline.

Gruß Michael
beamer
Beiträge: 588
Registriert: 20.12.07, 19:46
Wohnort: Universe, Milky Way, Solar System, Planet Earth, Europe, Germany
Kontaktdaten:

Re: PNG-Dateien mit Textelementen

Beitrag von beamer »

Hallo Michael,

Deine PNG-Fragen und Aufgaben mit Mobjects verstehe ich nicht ganz. Ich versuche am Wochenende mal eine Mobjects-Show in Youtube einzustellen, die ein Animationsbeispiel zeigt, welches auf drei Spuren mit PNG+Mobjects erstellt wurde. Danach können wir uns ja weiter unterhalten.

Da ich in vielen Foren unterwegs bin, viele Foren ohne Login von Suchmaschinen durchsuchbar sind und mein echter Name fachbranchenbekannt ist, muß ich meine Identität schützen. Ich gebe zu, daß eine Anrede mit Pseudonym unschön ist.

Viele Grüße von Thomas (= Beamer)
m.objects v10.1 pro, (see forum: Video Transcoding , Textschatten) | www.av-dialog.de | www.mtlc.eu/dam
| SW: ExifTool, ImageMagick, Drawio, Gimp, Processing, JPhotoTagger, DigiKam, MusicBee, DarkTable, jAlbum | HW: Pentax K-30 + Win10pro64/GTX1050ti |
mir
Beiträge: 159
Registriert: 09.10.09, 20:50

Re: PNG-Dateien mit Textelementen

Beitrag von mir »

Hallo, Thomas,

naja, ich dachte man könne vielleicht die Folien einschliesslich der Animationen irgendwie in Mobjects übernehmen. Statische Texte und Elemente statt mit Photoshop mit Powerpoint zu erstellen und die Folien als PNG abzuspeichern ist, sagen wir mal pillepalle Kindergeburtstag :-)

Gruß

Michael
gmgroeb
Beiträge: 258
Registriert: 09.01.05, 14:05

Re: PNG-Dateien mit Textelementen

Beitrag von gmgroeb »

Hallo Michael,

zum Thema PNGs mit PPT erstellen bin ich Deiner Meinung, denn wenn ich anstatt Folien in PPT Ebenen in Photoshop verwende habe ich auch alle in einer Datei, kann sie als transparente PNGs exportieren und in m.objects ohne weitere notwendige Einstellungen verwenden.
Animierte PPT-Präsentation lassen sich ganz einfach und standardmäßig (PPT 2011) als WMV-Film exportieren und in m.objects einfügen. Leider nur in 1280 x 720. Für Texte & Co. reicht dies dann auch manchmal in m.objects als FullHD. Einen Film mit tranparentem Hintergund herstellen geht m.W. nicht. Vielleicht können dies kostenpflichtige Programme wie z.B. Wondershare PPT2Video Pro -jedoch keine Erfahrung damit.

Gruß
Gerhard
m.objects pro, AGANDO (Ryzen 5 6x 3.6GHz, 16GB, GeForce GTX 1060), Lenovo ThinkPad L430 (i5, 8GB, Intel HD Graphics 4000)
www.gerhard-meissner.de
beamer
Beiträge: 588
Registriert: 20.12.07, 19:46
Wohnort: Universe, Milky Way, Solar System, Planet Earth, Europe, Germany
Kontaktdaten:

Re: PNG-Dateien mit Textelementen

Beitrag von beamer »

mir hat geschrieben:...statische Texte und Elemente statt mit Photoshop mit Powerpoint zu erstellen und die Folien als PNG abzuspeichern ist, sagen wir mal pillepalle Kindergeburtstag :-)
Hallo Michael,

weiss nicht, ob ich zu dem pillepalle noch antworten sollte. Neulich habe ich jedenfall auf einer "Kindergeburtstag"-Fachtagung mit 300 erwachsenen Experte in der Schweiz diese ppt2png2mob-Methode erfolgreich verwendet. Mit MOB+PPT deckt man effektiv beide Aufgaben ab: eine eindrucksvolle Präsentation und ein zugehöriges Handout.

PPT und LibreOffice verwende ich, weil es kostengünstig/kostenlos ist, sowie vektorbasierte, gruppierbare Elemente/Ebenen erlaubt und ausserdem mehrere Seiten pro Datei. Sind mehrere Seiten auch in einer einzigen PhotoShop-Datei möglich? Mit kostenpflichtigen PPT-Erweiterungen (3D, Video-Export, ...) habe ich einige aber zumeist schlechte Erfahrungen gemacht. Völlig richtig: Mein Export aus PPT ist natürlich rein statisch.

Zu Deinen Fragen verstehe ich vermutlich noch zu wenig die eigentliche Aufgabe. Möchtest Du das mal näher beschreiben?

Gruß von Thomas
m.objects v10.1 pro, (see forum: Video Transcoding , Textschatten) | www.av-dialog.de | www.mtlc.eu/dam
| SW: ExifTool, ImageMagick, Drawio, Gimp, Processing, JPhotoTagger, DigiKam, MusicBee, DarkTable, jAlbum | HW: Pentax K-30 + Win10pro64/GTX1050ti |
mir
Beiträge: 159
Registriert: 09.10.09, 20:50

Re: PNG-Dateien mit Textelementen

Beitrag von mir »

@ Beamer,
nein nein, ich wollte das Thema und Deine Person in keiner Weise kritisieren oder ins lächerliche ziehen. Mit Pille-Palle-Kindergeburtstag meinte ich dass der beschriebene work-flow von mir verstanden wurde, so im Sinne von "alles klar".

Zum Thema: manchmal vermisse ich eine 4. oder 5. Spur, manchmal wäre es nicht schlecht bequemerweise eine Animation aus PPT zu verwenden. Beides geht eben nicht mit PNG's aus PPT.

Also, nichts für ungut, hast du den Smiley in meinem letzten Post übersehen?

Gruß Michael
Bernhard
Beiträge: 573
Registriert: 29.01.07, 10:11
Wohnort: Ummendorf

Re: PNG-Dateien mit Textelementen

Beitrag von Bernhard »

Hallo Michael,

du darfst dich nicht wundern, wenn Thomas deinen Post persönlich genommen hat. Es war auf keinem deiner Postings ein Smiley zu erkennen. Habe zuerst gedacht, es liegt an meinem Browser. Aber in Dirks Beiträgen sind die Smileys ja erkennbar.
Im Übrigen finde ich den Ansatz von Thomas ganz interessant. Wobei mir nicht ganz klar ist, ob er mit Libre Office das OpenOffice meint oder ob es da ein weiteres kostengünstiges oder kostenfreies OpenSource-Programm gibt.

Schöne Grüße von
Bernhard
mir
Beiträge: 159
Registriert: 09.10.09, 20:50

Re: PNG-Dateien mit Textelementen

Beitrag von mir »

:-)

Gruß an alle Kurzsichtigen

Michael
beamer
Beiträge: 588
Registriert: 20.12.07, 19:46
Wohnort: Universe, Milky Way, Solar System, Planet Earth, Europe, Germany
Kontaktdaten:

Re: PNG-Dateien mit Textelementen

Beitrag von beamer »

Hallo Michael,

ja, den Smiley beim Kindergeburtstag hatte ich übersehen. Bitte um Vergebung für meine "Empfindlichkeit".

Bernhard: Mit LibreOffice meinte ich den "Nachfolger" von OpenOffice als Alternative zu Powerpoint. Leider hat sich Powerpoint aus meiner Sicht seit Version2003 sehr unglücklich weiterentwickelt. Manches ist verschlimmbessert und für Experten sind viele Befehle nicht mehr oder nur sehr umständlich erreichbar. Bezüglich PNG-Export sind mir bislang folgende Eigenschaften von LibreOffice aufgefallen:
  • Vorteile: Auflösung lässt sich pixelgenau konfigurieren. In PPT ist das nur über die Seitenabmessungen oder indirekt über die Registry machbar. LibreOffice ist als OpenSource kostenfrei und die Community lebt.
  • Nachteil: Es lässt sich im Gegensatz zu PPT keine komplette Präsentation als Sammlung von PNG-Dateien exportieren. Jede Seite muss einzeln exportiert und korrekt benannt werden.
Animation lassen sich eventuell über das SWF Format exportieren. Dann müsste für Mobjects aber noch SWF ins WMV Format konvertiert werden. Diesen Weg habe ich noch nicht ausprobiert. Auch deshalb, weil an meinen schnellen PCs die LibreOffice und Powerpoint-Animationen von der Ruckelfreiheit deutlich schlechter wie in Mobjects sind. Generell wäre mir das Mehrfachkonvertieren (auch der Export/Wiederimport mit Mobjects) zuviel Arbeit und Risiko. Mit Arbeit meine ich auch das Ausprobieren der richtigen Video-Export-Settings in Mobjects, damit kein Ruckeln, Artefakte, ... sichtbar werden. Die Investition in ein Mobjects-Version mit >3 Spuren erschien mir da bequemer.

Gruß von Thomas
m.objects v10.1 pro, (see forum: Video Transcoding , Textschatten) | www.av-dialog.de | www.mtlc.eu/dam
| SW: ExifTool, ImageMagick, Drawio, Gimp, Processing, JPhotoTagger, DigiKam, MusicBee, DarkTable, jAlbum | HW: Pentax K-30 + Win10pro64/GTX1050ti |
Luis Moser
Beiträge: 139
Registriert: 05.10.02, 21:49
Wohnort: MERAN/Südtirol

Re: PNG-Dateien mit Textelementen

Beitrag von Luis Moser »

Hallo Thomas (beamer)!

du schreibst am Beginn:

•Seitengroesse/Format lassen sich exakt auf die gewuenschte PNG-Pixelabmessung anpassen

Das interessiert mich. Kannst du mir das bitte genauer erklären?

Luis
beamer
Beiträge: 588
Registriert: 20.12.07, 19:46
Wohnort: Universe, Milky Way, Solar System, Planet Earth, Europe, Germany
Kontaktdaten:

Re: PNG-Dateien mit Textelementen

Beitrag von beamer »

Hallo Luis,

Im Tipp Nr. 298 von www.danube-pictures.de/dialogforum/tipps.htm ist die Methode etwas erläutert. Zusammenfassung:
  • MS-Powerpoint: Die Abmessungen der exportieren PNG hängen von der definierten PPT-Seitengröße ab. Je nach Powerpoint-Version, lässt sich der Zusammenhang von Zentimeter-Inch-Pixel in der Registry mit einem Eintrag Pixel/Inch ändern. Das kann hilfreich sein, wenn man seine bestehenden Präsentationen nicht skalieren möchte (Risiko in Powerpoint). Allerdings ist die Festlegung in der Registry mehr oder weniger flexibel. Der Standardwert ist meist 96 pixel/inch (dpi). Für Detailfragen empfehle ich das Internet, denn die diversen MS-Office/Windows-Versionen unterscheiden sich erheblich.
  • OpenOffice: Die Möglichkeiten zur Pixeldefinition sind mir nicht mehr richtig bekannt. Vermutlich ähnlich/identisch zu LibreOffice?
  • LibreOffice: Beim Export kann die Auflösung in einem Export-Fenster exakt vorgegeben werden (sehr praktisch).
Gruß von Thomas
m.objects v10.1 pro, (see forum: Video Transcoding , Textschatten) | www.av-dialog.de | www.mtlc.eu/dam
| SW: ExifTool, ImageMagick, Drawio, Gimp, Processing, JPhotoTagger, DigiKam, MusicBee, DarkTable, jAlbum | HW: Pentax K-30 + Win10pro64/GTX1050ti |
Luis Moser
Beiträge: 139
Registriert: 05.10.02, 21:49
Wohnort: MERAN/Südtirol

Re: PNG-Dateien mit Textelementen

Beitrag von Luis Moser »

Hallo Thomas!

Danke für den Tipp! Ich hab tatsächlich was gefunden: http://support.microsoft.com/kb/827745" onclick="window.open(this.href);return false; und ausprobiert. Mit einer maximalen Auflösung von 3072 x 2304 habe ich jedenfalls auch beim Zoomen gute Reserven.

Luis
Antworten