Tonspur ungenau während der Bearbeitung

Plattform für technische und gestalterische Fragen und Antworten zu m.objects, der Hersteller beteiligt sich gerne...
Deu255
Beiträge: 13
Registriert: 16.04.12, 17:00

Re: Tonspur ungenau während der Bearbeitung

Beitrag von Deu255 »

Hallo,



"Ein "Downgrade" zu deiner alten freigeschalteten Version ist jederzeit wieder möglich."

Das habe ich nicht verstanden. Bin ein Neuling in solchen Sachen.

Meine Build, auf der CD steht: v5 Build 2169-11/2009
Auf dem Dongle steht nur eine Nummer. Aber die meinst Du sicher nicht, oder?

Ich hatte mal einen Kursus mit diesem Programm der Demoversion mitgemacht. Es war nach dem Kursus noch alles so frisch im Kopf, da habe ich mir gleich das Programm gekauft. Aber dann kam ich nicht mehr so klar damit, und es blieb liegen. Jetzt hatte ich dann doch mal wieder Lust. Es ist mir auch gleich eine einfache Schau gelungen. Und nun möchte ich mehr.

Aber nun ist meine Version wohl schon sehr veraltet.

Nette Grüße
Dirk Rosenthal
Beiträge: 1491
Registriert: 23.06.02, 23:22
Wohnort: Siegerland

Re: Tonspur ungenau während der Bearbeitung

Beitrag von Dirk Rosenthal »

Wenn Du die aktuelle Version installierst, wird in der Regel deine ältere Version überschrieben.
Mit dieser kannst Du dann im Demomodus alle aktuellen m.objects-Dateien öffnen aber nur ausschließlich die ersten beiden Minuten bearbeiten.

Wenn Du nun wieder mit deiner alten Version arbeiten möchtest, dann kannst Du diese einfach wieder installieren,
die aktuelle wird in diesem Fall überschrieben. Du machst also aus einer neuen Version wieder eine Alte, das schimpft sich Downgrade = Gegenteil von Upgrade bzw. Update.

Die Nummer auf dem Dongle ist, mehr o. weniger, die Referenznummer für die Freischaltnummer.
Wenn Du diesen Dongle in einen Fremdrechner mit installiertem m.objects steckst, wird dieser das Programm freischalten, so lange bis der Dongle gesteckt bleibt.
Die Freischaltnummer ist im Dongle hinterlegt.

Hier findest Du die Liesmich-Datei der aktuellen Version: Klickhierdrauf, hier kannst Du sehr detailliert nachlesen welche Neuerungen
es in m.objects gibt und ob diese interessant für dich sein könnten.
Erfahrungsgemäß dürfte eine neuere Version in der Startlöchern stehen.

Eine Aktualisierung zur neuesten Version ist übrigens gar nicht so teuer, finde ich:m.objects Update
Bleibt gesund

Schöne Grüße
Dirk
DiVision871-YouTube-
beamer
Beiträge: 588
Registriert: 20.12.07, 19:46
Wohnort: Universe, Milky Way, Solar System, Planet Earth, Europe, Germany
Kontaktdaten:

Re: Tonspur... (Info Mehrfach-Installation)

Beitrag von beamer »

Man kann mehrere Versionen von Mobjects (MO) gleichzeitig installiert haben, und auch gleichzeitg starten.
Hier etwas genauer die Möglichkeiten an einem Beispiel mit v5-0 und v5-2:
  • Eine erste MO Installation v5-0 wie üblich durchführen. Zum Beispiel nach c:\programme\mobjects\
  • Vor einer zweiten Installation oder Upgrade einfach das komplette Verzeichnis von Installation v5-0 nach c:\programme\mobjects_5-0\ kopieren.
  • Die zweite MO Installation v5-2 durchführen. Hierbei wird vom System bereits c:\programme\mobjects\ vorgeschlagen und automatisch aktualisiert.
  • Immer die letzte MO Installation (hier v5-2) ist von Windows registriert. Alle früheren MO Installationen müssen von "Hand" gestartet werden beziehungsweise mit einer enstprechenden Verknüpfung.
  • Die MO Installation c:\programme\mobjects\mobjects.exe ist mit dieser Methode immer die letzte, registrierte Version, die bei Doppelklick auf eine show.mos gestartet wird.
  • Die kopierte (alte) Installation c:\programme\mobjects_5-0\mobjects.exe kann mit einer neuen passenden mobjects_-5-0.lnk Verknüpfung direkt gestartet werden. Eine Showdatei file.mos muss dann aber manuell gesucht und geöffnet werden.
  • Beim Start einer weiteren mobjects.exe (kann auch diesselbe mobjects.exe noch einmal sein!), darf die entsprechende Fehlermeldung einfach ignoriert werden (Pop-Up-Button: "Ignorieren"). In Sonderfällen sind zwei gleichzeitige MO Applikationen sinnvoll. Zum Beispiel können Teile einer Show per Zwischenablage in eine andere Show kopiert werden. Vorsicht aber, wenn gleichzeitig zwei Leinwände oder Leuchtpulte geöffnet sind. Das ist erstens gar nicht sinnvoll, belastet die CPU/Grafik unnötig und man kann leicht durcheinanderkommen.
  • Eine Installation läßt sich leicht "klonen", indem das Installationsverzeichnis einfach kopiert wird. Da ein MO Installationsverzeichnis "nur" circa 60 MByte groß ist, gestaltet sich das Kopieren und somit "Speichern" alter MO-Versionen sehr einfach.
  • Durch passendes Umbenennen der Installationsverzeichnisse läßt sich der Update ohne Neuinstallation/Downgrade somit sehr einfach rückgängig machen. Eine Installation einer alten Version über eine neue Version (Downgrade) würde ich unbedingt vermeiden. Man weiss nie, ob noch "Überreste" von neuen Features oder Dateien die Installation dann unstabil machen.
  • Ich empfehle unbedingt den Startparameter in den MO Verknüpfungen ...\mobjects.exe /e. Damit wird nicht automatisch die letztgeöffnete Showdatei geöffnet, sondern das MO Programmfenster ist erst einmal leer.
Liest sich schlimmer als es ist. Das Verwalten/Vorhalten verschiedener Versionen ist aus mehreren Gründen sehr sinnvoll:
  • Eine neue Version kann erst einmal in Ruhe ausprobiert werden.
  • Die Versionen können unterschiedlich konfiguriert werden (Showverzeichnisse, usw.)
  • Alte Showdateien können bei Bedarf (im Notfall) auch mit der passenden Version geöffnet werden.
Es ist grundsätzlich sehr zu empfehlen, die verwendete Version für eine MO Show-Datei zu notieren oder noch besser gleich immer im Dateinamen file_v5-0.mos zu vermerken. Ohne Risike kann eine Show-Datei so zum Beispiel nach file_v5-4.mos kopiert werden, um dann mit der neuen MO Version v5.4 geöffnet, getestet und gespeichert zu werden.

Gruß vom Beamer
Zuletzt geändert von beamer am 25.04.12, 23:27, insgesamt 1-mal geändert.
m.objects v10.1 pro, (see forum: Video Transcoding , Textschatten) | www.av-dialog.de | www.mtlc.eu/dam
| SW: ExifTool, ImageMagick, Drawio, Gimp, Processing, JPhotoTagger, DigiKam, MusicBee, DarkTable, jAlbum | HW: Pentax K-30 + Win10pro64/GTX1050ti |
Deu255
Beiträge: 13
Registriert: 16.04.12, 17:00

Re: Tonspur ungenau während der Bearbeitung

Beitrag von Deu255 »

Danke an Dirk Rosenthal und beamer.

Das alles hört sich wirklich kompliziert an. Aber ich werde mich damit beschäftigen und lesen. Danke für die Links.

Habe ich die Antwort von beamer richtig verstanden?

Mein MO, das alte, was ich jetzt draufhabe, so belassen.

Dieses aber nochmal installieren, mit anderem Namen oder Zeichen. Diese wird aktualisiert? Dazu aber die neueste Version kaufen, wie Dirk Rosenthal schrieb, und diese updaten?

Und somit kann ich mit beiden arbeiten.

"MO Installationen müssen von "Hand" gestartet werden". Was bedeutet dieser Satz?

Ich glaube, ich habe nicht viel verstanden. Es ist schon kompliziert.

Im Moment organisiere ich gerade einen Urlaubstrip entlang der Ostsee. Dienstag geht es los, für 3 Wochen. Danach werde ich mir alles noch mal Satz für Satz durchlesen.

Erst mal vielen Dank an Euch. Es lohnt sich wirklich, sich hier im Forum anzumelden. Man bekommt kompetente Hilfe.

Mit freundlichem Gruß
beamer
Beiträge: 588
Registriert: 20.12.07, 19:46
Wohnort: Universe, Milky Way, Solar System, Planet Earth, Europe, Germany
Kontaktdaten:

Re: Tonspur... (Info Mehrfach-Installation)

Beitrag von beamer »

Deu255 hat geschrieben:Mein Mobjects (MO), das alte, was ich jetzt draufhabe, so belassen.
Genau!
Deu255 hat geschrieben:Dieses aber nochmal installieren, mit anderem Namen oder Zeichen.
Nicht so ganz korrekt.
Das alte Installationsverzeichnis komplett in einen anderen Verzeichnisnamen kopieren. Zum Beispiel von ...\programme\mobjects\ nach ...\programme\mobjects_v4-5\.

Dann neue Version installieren. Diese wird automatisch über ...\programme\mobjects\ drüberinstalliert. Nun startet immer die neue Version beim Klick auf die MO-Verknüpfung in der Windows-Startleiste oder beim Doppelklick auf eine file.mos Show-Datei.
Deu255 hat geschrieben:"MO Installationen müssen von "Hand" gestartet werden". Was bedeutet dieser Satz?
Frühere(!!!) MO Installationen (nämliche diese, die man rechtzeitig in ein anderes Verzeichnis kopiert hat) müssen durch Doppellick auf die spezifische mobjects.exe gestartet werden. Man kann sich auch mehrere Verknüpfungen auf alle verschiedenen ...\xxxx\mobjects.exe erstellen (am besten mit Start-Parameter /e). Eine Show kann mit mit einer alten Version aber nicht durch Doppelklick auf die file.mos Show-Datei geöffnet werden. Stattdessen muss man von Hand, das bedeutet mit einer Hand und einer Maus im Programmfenster von MO über "File -> Load Show" die Show-Datei öffnen.

Nicht aufgeben! Dieses Windows-Grundwissen über Installationen, Verzeichnisse, Verknüpfungen, Startparameter, Userdaten, ... ist für viele (nicht alle) Programm-Installationen hilfreich.

Gruß vom Beamer

P.S.: Unterschied von einem U-Boot und Windows? ......... Keiner! (Probleme enstehen bei beiden Systemen, sobald ein Fenster geöffnet wird!)
m.objects v10.1 pro, (see forum: Video Transcoding , Textschatten) | www.av-dialog.de | www.mtlc.eu/dam
| SW: ExifTool, ImageMagick, Drawio, Gimp, Processing, JPhotoTagger, DigiKam, MusicBee, DarkTable, jAlbum | HW: Pentax K-30 + Win10pro64/GTX1050ti |
Antworten