ffdshow

Plattform für technische und gestalterische Fragen und Antworten zu m.objects, der Hersteller beteiligt sich gerne...
Antworten
mir
Beiträge: 159
Registriert: 09.10.09, 20:50

ffdshow

Beitrag von mir »

Hallo,

ich habe eine show statt über den Monitor auf einem FullHD-Beamer laufen lassen.

Die show enthält Videos im wmv Format. Nach 20min poppt mit einmal ein Fenster auf, ffdshow will angewendet werden und ich möge das doch bitte erlauben.

Die Zuschauer haben geschmunzelt, da es dunkel ist sieht man mein erröten nicht, aber was soll das? Am Monitor habe ich die Meldung zumindest nicht mitten in der show gehabt.

Viele Grüße

Michael
Achim Lubinski
Beiträge: 117
Registriert: 16.07.08, 20:12

Re: ffdshow

Beitrag von Achim Lubinski »

Hallo Michael,

vielleicht hilft Dir das: http://www.mobjects.com/forum/viewtopic.php?t=1549

Gruß

Achim
mobjects pro X 2023 Build 2615 AMD Ryzen 7-5800X, 64GB DDR4-3200, Geforce RTX 3050 8GB
Intel Core I5-4460, 16GB DDR3-1600, Nvidia GTX 1650 4GB
Notebook Asus Zephyrus AMD Ryzen 5-4600HS, 16GB DDR4-3200, Nvidia GTX 1650Ti 4GB
frederico
Beiträge: 177
Registriert: 06.03.10, 23:44
Wohnort: Pegnitz

Re: ffdshow

Beitrag von frederico »

Hallo.
Auch bei mir meldet sich die ffdshow.
Und zwar nur unter folgenden Voraussetzungen:

habe mehrere Shows (bestehend aus stehenden Bildern, also keine Videoaufnahmen!) als "exe-Dateien" auf einem USB-Stick
gespeichert. Wenn ich die Shows vom Stick auf >meinem< Rechner (also auf dem, auf welchem sie entstanden sind) wiedergeben will, erscheint
nach einigen Sekunden ein Fenster, wo ich auf englisch gefragt werde, ob ich ffdshow >>nur für diese Wiedergabe<< zulassen oder ablehnen will, oder ob ich sie >>generell<< zulassen oder ablehnen möchte. Da ich mir unter >>ffdshow<< rein gar nix vorstellen kann, habe ich bisher "nur für dieses Mal" aktiviert. Die Wiedergabe läuft dann eigentlich immer problemlos.
Natürlich werde ich jedesmal wieder gefragt, wenn ich den Stick in meinen Rechner reinstecke.

Wenn ich den gleichen Stick mit den gleichen Shows in andere Rechner gebe, erscheint diese Aufforderung überhaupt nicht, und die Show läuft problemlos sofort los.

Da ich nun ungerne eine falsche Eingabe tätigen möchte, die mir vielleicht Ärger mit der Software oder sonstigen Computerfunktionen einbringen könnte, erbitte ich einen Rat oder Tipp, was ich nun machen soll.

Klar kann ich die Wiedergabe ja aus m.objects direkt heraus starten.

Aber ich kontrolliere schon vor einer Vorführung, ob die Daten auf dem Stick auch passen und ne Show problemlos laufen wird. Wenn mir nämlich die Gelegenheit geboten wird, meine Sachen auf einem im Vorführraum vorhanden Rechner wiederzugeben, schleppe ich logischerweise nicht meinen großen Tower mit Maus und Tastatur und etc etc etc mit.

Für Euere Hilfe jetzt schon mal "Danke" !

Viele Grüße
Gerhard
mir
Beiträge: 159
Registriert: 09.10.09, 20:50

Re: ffdshow

Beitrag von mir »

Hallo,

@ Achim. ja, die Beiträge kenne ich, helfen mir aber nicht wirklich.

1. Wie kann ich ffdshow deaktivieren?
a) ich kann ffdshow komplett entfernen, mit unabsehbaren Folgen, die Codecs werden ja benötigt.
b) ich kann in ffdshow Programme ausschliessen, das müsste ich dann für jede einzelne EXE tun.
2. warum kommt diese Meldung nach 20 min und nicht bereits zu Beginn?

schöne Grüße

Michael
beamer
Beiträge: 588
Registriert: 20.12.07, 19:46
Wohnort: Universe, Milky Way, Solar System, Planet Earth, Europe, Germany
Kontaktdaten:

Re: ffdshow

Beitrag von beamer »

Generell gilt: Codec-Packs-sind riskant. Besser gezielt jeweils einzelne Codecs nachrüsten und konfigurieren. ffdshow kann durch Deinstallation deaktiviert werden:-) Ich würde aber eine passende Konfiguration bevorzugen. Mich nerven die ständigen Pop-Ups ebenfalls, und das vor allem in anderen Programmen als mobjects. Empfehlenswert und einfacher ist sicher das Pflegen einer simplen White-List anstelle einer umfangreichen Black-List in der "fddshow directshow control" Konfiguration.
Siehe auch: http://en.wikipedia.org/wiki/Ffdshow und http://ffdshow-tryout.sourceforge.net/w ... ow_control.

Das Pop-Up-Fenster erscheint bei mir oft auch bereits beim einfachen Navigieren im Windows-File-Manager. Für das Pop-Up-Fenster 20 Minuten nach mobjects Showstart hätte ich zwei Erklärungen: Entweder es sind doch irgendwelche Dateien in mobjects verwendet - und das muss nicht nur Video sondern kann auch Audio sein. Oder eine andere Applikation im Hintergrund verursacht das Pop-Up.

Gruß vom Beamer
m.objects v10.1 pro, (see forum: Video Transcoding , Textschatten) | www.av-dialog.de | www.mtlc.eu/dam
| SW: ExifTool, ImageMagick, Drawio, Gimp, Processing, JPhotoTagger, DigiKam, MusicBee, DarkTable, jAlbum | HW: Pentax K-30 + Win10pro64/GTX1050ti |
mir
Beiträge: 159
Registriert: 09.10.09, 20:50

Re: ffdshow

Beitrag von mir »

@ beamer

was meinst Du mit mobjects benutzt irgendwelche Daten? Ich fürchte das beim deaktivieren dann irgendwann ein schwarzer Bildschirm oder Tonaussetzer kommen.
Die Meldung von ffdshow bezog sich ausdrücklich auf mobjects.

Da die Meldung offensichtlich nicht reproduzierbar ist ( habe ich natürlich im Anschluss ausprobiert ) bleibt ein mulmigen Gefühl zurück.

Gruß Michael
beamer
Beiträge: 588
Registriert: 20.12.07, 19:46
Wohnort: Universe, Milky Way, Solar System, Planet Earth, Europe, Germany
Kontaktdaten:

Re: ffdshow

Beitrag von beamer »

Hallo Michael,

mit anderen benutzten Daten meint ich z.B. ein Audioobjekt in mobjects. So könnte nicht nur eine Video-, sondern auch eine MP3-Datei die Verwendung von ffdshow triggern bzw. mit Pop-Up-Fenster anfragen. Hier die Liste der Formate, die von ffdshow unterstützt werden (Quelle: http://en.wikipedia.org/wiki/Ffdshow ):
  • Video: MPEG-4, Xvid, 3ivx, DivX, Flash Video, H.263, VP6, H.264/AVC, Theora, WMV as well as numerous others.
  • Audio: MP3, AAC, Dolby AC3, WMA, FLAC, Vorbis formats, among others.
Der Hinweise "as numerous others" und "among others" deutet bereits auf mögliche Risiken und Nebenwirkungen dieser Codec-Sammlung hin.

Mir ist es in mobjects schon passiert, dass das ffdshow pop-up Fenster bereits zeitlich vor einem Objekt erscheint. Und zwar nicht immer und nicht immer am identischen Zeitpunkt. Das deutet darauf hin, dass mobjects Dateien schon vor dem Erscheinen einliest und zusätzlich aucht cacht.

Selbst habe ich die Whitelist von ffdshow noch nicht ausgetestet, aber das scheint mir der beste Weg zu sein, damit nur gewünschte Applikationen ffdshow verwenden. Der Button "show dialog when an unknown app tries to load ffdshow" in der ffdshow control darf dann natürlich nicht aktiviert werden. Zusätzlich könnten in der Audio/Video-Konfiguration von ffdshow auch einzelen Codecs enabled/disabled werden. Eine Blacklist ist demgegenüber viel Arbeit, da man ja jede Applikation am PC finden und blacklisten muss.

Gruß vom Beamer
m.objects v10.1 pro, (see forum: Video Transcoding , Textschatten) | www.av-dialog.de | www.mtlc.eu/dam
| SW: ExifTool, ImageMagick, Drawio, Gimp, Processing, JPhotoTagger, DigiKam, MusicBee, DarkTable, jAlbum | HW: Pentax K-30 + Win10pro64/GTX1050ti |
mir
Beiträge: 159
Registriert: 09.10.09, 20:50

Re: ffdshow

Beitrag von mir »

Hallo beamer,

ich werde immer noch nicht schlau aus der ganzen Geschichte:

Wenn beim Bearbeiten der Film- und Audiodateien in externen Programmen ffdshow verwendet wurde, braucht mobjects dann ffdshow oder nicht?

ffdshow behauptet ja das mobjects es laden will.

Ich glaube ich versuchen den Button "show dialog when an unknown app tries to load ffdshow" in der ffdshow control zu deaktivieren.

Gruß Michael
beamer
Beiträge: 588
Registriert: 20.12.07, 19:46
Wohnort: Universe, Milky Way, Solar System, Planet Earth, Europe, Germany
Kontaktdaten:

Re: ffdshow

Beitrag von beamer »

Hallo Michael,

ja, es ist kompliziert mit der Video-Technik. Vergleichbar mit der SW/HW für Diesel-Einspritzelektronik, wofür man eigentlich vor dem "Herumschrauben" auch eine profunde Ausbildung benötigt.

Relevant bei Media-Software ist, ob ein bestimmter Codec auf dem PC verfügbar ist und ob er von dieser SW verwendet wird bzw. verwendet werden kann. Deine externen Programme können sich untereinander und von mobjects in diesem Punkt erheblich unterscheiden.

Falls eine SW mit oder ohne ffdshow Codecs zu einer besseren oder schlechteren Media-Wiedergabe führt, würde ich ffdshow für diese SW eben defaultmässig aktivieren oder deaktivieren. Das kann mit dem einmaligen ffdshow Dialog geschehen oder in der ffdshow Konfiguration. Falls Du in Abhängigkeit von den Codecs operieren möchtest, wird es mit der ffdshow Config aber komplizierter. Das generelle Abschalten des Dialoges kann eine Lösung sein, allerdings ist dann eben unklar, ob ffdshow alternativ möglich oder besser wäre.

Versuche festzustellen, welche Applikation (*.exe) und welcher Codec zum ffdshow Dialog führt. Es könnte auch nur der Audio-Codec innerhalb einer Videodatei sein. Das fordernde Programm muss nicht mobjects.exe sein, sondern könnte auch die Leinwand-Applikation mob_digitalScreen.exe sein. Dann dieses Programm in der ffdshow Blacklist oder Whitelist eintragen und das Thema müsste erledigt sein. Ich habe im Forum übrigens noch nie gelesen, dass ffdshow für mobjects wirklich benötigt wird. Einzig der CoreAVC und AC3 Filter http://mobjects.com/forum/viewtopic.php ... 172&#p7534 seien sinnvoll.

Gruß vom Beamer
m.objects v10.1 pro, (see forum: Video Transcoding , Textschatten) | www.av-dialog.de | www.mtlc.eu/dam
| SW: ExifTool, ImageMagick, Drawio, Gimp, Processing, JPhotoTagger, DigiKam, MusicBee, DarkTable, jAlbum | HW: Pentax K-30 + Win10pro64/GTX1050ti |
Antworten