Welche Software?

Plattform für technische und gestalterische Fragen und Antworten zu m.objects, der Hersteller beteiligt sich gerne...
Antworten
03Bosi
Beiträge: 3
Registriert: 13.04.11, 8:11

Welche Software?

Beitrag von 03Bosi »

Hallo alle zusammen, freue mich dieses Forum gefunden zu haben und bekomme als Umsteiger von analoger Präsentation auf digital vielleicht eine einfache Frage beantwortet. (Für mich nicht einfach!!)
Ich präsentiere meine Vorträge bisher mit 2 Projektoren und gebe per Knopfdruck das Signal für die Überblendung auf das nächste Bild. Dieses bleibt bis zum nächsten Knopfdruck stehen. Ich verwende keine Musik und kommentiere immer live zum entsprechenden Bild.
Was alles mit den Softwarepaketen gemacht werden kann habe ich staunend gelesen. Ich möchte aber bei meiner Vortragsart bleiben, also vom Laptop auf den Beamer die Bilder und per Knopfdruck zum nächsten Bild. Dieses Bild soll solange stehen bleiben bis ich wieder den Befehl zum nächsten Bild gebe. Einzig die Überlenddauer möchte ich festlegen.
So und nun die Frage in die Runde: Welche (simple) Software ist für meine Anwendung geeignet? Eventuell auch eine ältere die meinen Geldbeutel schont?
Ich freue mich auf Ihre Antworten und sende schöne grüße aus Thüringen!
Dirk Rosenthal
Beiträge: 1491
Registriert: 23.06.02, 23:22
Wohnort: Siegerland

Re: Welche Software?

Beitrag von Dirk Rosenthal »

Hallo Bosi,

Du fragst nach "welche Software", meinst Du damit ein Programm auch außerhalb von m.objects oder welche Version von m.objects.

Es gibt eine zeitlich unbegrenzte Freeware-Version von m.objects mit der Du dich schon mal ganz gut einarbeiten kannst.

Ab 100,- Euro gehts dann los mit den kostenpflichtigen Versionen, ich denke die Basic-Version dürfte dir ausreichen, ein späterer Ausbau ist jederzeit problemlos möglich.

Hier eine sehr gut gepflegte Tippseite zu m.objects: Klick

Meine Empfehlung wäre m.objects, deine hier geschilderten Anforderungen werden damit auf jeden Fall ohne Probleme gedeckt.
Bleibt gesund

Schöne Grüße
Dirk
DiVision871-YouTube-
mir
Beiträge: 159
Registriert: 09.10.09, 20:50

Re: Welche Software?

Beitrag von mir »

naja, ganz so einfach ist das nicht. Ich stand vor ähnlichen Fragen. Mit mobjects in der basis Version geht das eben nicht, der Speaker Support fehlt, und selbst wenn man den (bezahlt) hat, muss man bei jedem Bild eine Marke setzen.

Alternativen wären Powerpoint und Konsorten, doch dann hat man kein Leuchtpult und die Anordnung der Bilder ist schwierig. Auch die Diashowfunktionen von Xnview oder Irfanview wären Alternativen, vor ein zwei Jahren aber auch noch ohne komfortable Möglichkeit die Bilder anzuordnen.

Letztendlich bin ich dem Virus mobjects verfallen und bereue es keineswegs, man muss aber zugeben dass sich der Arbeitsaufwand vervielfacht, die Qualität der Vorträge aber auch.

Gruss Michael

--------------------------
www.fotoundmusik.de
beamer
Beiträge: 588
Registriert: 20.12.07, 19:46
Wohnort: Universe, Milky Way, Solar System, Planet Earth, Europe, Germany
Kontaktdaten:

Re: Welche Software?

Beitrag von beamer »

mir hat geschrieben:naja, ganz so einfach ist das nicht... - ...muss man bei jedem Bild eine Marke setzen...
Gruss Michael
Das mit den Marken wäre im Anwendungsfall vom Fragesteller 03Bosi nicht ganz so schwierig. Da es 03Bosi offensichtlich nur um das Weiterschalten geht, kann er auch im Pausemodus mit den Cursortasten (rechts/links) von einem Bild zum anderen springen. Die Überblendung ist dabei recht angenehm (circa 1 Sekunde) und vergleichbar mit einem Dia-Projektor. Ich habe aber nicht herausgefunden, wie diese Überblendzeit beim Springen im Pause-Modus definiert wird oder geändert werden kann.

Das Setzen von Wartemarken wäre aber auch nicht so schlimm, denn diese könnten ja äquidistant per Copy/Paste sukzessive verdoppelt werden. Anschliessend könnte man viele Wartemarken als Makro abspeichern oder in einer Vorlage wiederverwenden. Beim Einfügen von Fotos muss man dann nur auf konstante und natürlich passende Ein-, Ausblend- und Standzeit achten.

Oder man erstellt einmal eine fixe Show mit leeren Bildelementen und Wartemarken. Die leeren Bildelemente könnten dann aus dem Leuchtpult nach Belieben gefüllt werden. Das nachträgliche Austauschen von Bildern ist dann mit der neuen m.objects Version direkt in den Spuren per Drag/Drop sehr einfach.

Alles das sollte bereits mit der kostenlosen Version funktionieren.

Gruß vom Beamer
m.objects v10.1 pro, (see forum: Video Transcoding , Textschatten) | www.av-dialog.de | www.mtlc.eu/dam
| SW: ExifTool, ImageMagick, Drawio, Gimp, Processing, JPhotoTagger, DigiKam, MusicBee, DarkTable, jAlbum | HW: Pentax K-30 + Win10pro64/GTX1050ti |
mir
Beiträge: 159
Registriert: 09.10.09, 20:50

Re: Welche Software?

Beitrag von mir »

beamer hat geschrieben:
mir hat geschrieben:naja, ganz so einfach ist das nicht... - ...muss man bei jedem Bild eine Marke setzen...
Gruss Michael
Alles das sollte bereits mit der kostenlosen Version funktionieren.

Gruß vom Beamer
Eben nicht, Wartemarken kosten extra.

Gruß Michael
03Bosi
Beiträge: 3
Registriert: 13.04.11, 8:11

Re: Welche Software?

Beitrag von 03Bosi »

Hallo in die Runde und danke für die ersten Antworten. Für mich sieht es jetzt so aus das die Basisversion nicht ausreicht weil ich Wartepunkte setzen muß. Sehe ich das Richtig?
Wenn das so ist stellt sich mir die Frage ob ich nicht von einem anderen Anbieter Software nehmen sollte oder eine ältere gebrauchte Version kaufen? Was denkt ihr?
Viele Grüße von Bodo
beamer
Beiträge: 588
Registriert: 20.12.07, 19:46
Wohnort: Universe, Milky Way, Solar System, Planet Earth, Europe, Germany
Kontaktdaten:

Re: Welche Software?

Beitrag von beamer »

Danke Michael für die Korrektur und den Hinweise auf die Wartemarken, es ist echt schwierig mit einer Voll-Lizenz die evtl. limitierten Features einer niedrigeren Lizenz zu kennen und rasch zu prüfen.

Die Cursortasten-Steuerung funktioniert aber im Pausenmodus der kostenlosen Basisversion! Das würde Bodo doch ausreichen, oder benötigst Du flexible Überblendzeiten? Weiss jemand im Forum, wie die Überblendzeit mit den Cursortasten im Pausemodus festgelegt wird? Alternativ könnte man mit der Tab-Pause-Taste arbeiten und nach jeder Überblendung zum Pausieren und Weiterfahren jeweils drücken. Ich gebe zu, das ist nicht ganz so angenehm, da man die Pausetaste auch gerne mal vergisst.

Ich würde keine andere Software als m.objects empfehlen. Die Vorteile und Perspektiven überwiegen langfristig garantiert. Ich kommentiere auch gerne live und habe die Kontrolle. Es macht aber Spaß mit zusätzlichen Texten und Ausschnitten oder Zoomeffekten zu arbeiten. Und schon hat der schöne m.objects Virus einen befallen. Das Allerwichtigste dabei ist auch das non-destruktive Arbeiten. Dadurch wird kaum zusätzlicher Speicherplatz benötigt und die Original-Fotodateien bleiben unangetastet in dem Verzeichnis, wo der Anwender sie haben will. Bei alternativer DiaSchau-Software, insbesonder den Billig-Angeboten sind die Risiken und Nebenwirkungen dagegen gefährlicher. Gäbe es ausser WingsPlatinum und ScreenAV denn überhaupt etwas Alternatives, Performantes und Erschwingliches? (Die News von ScreenAV erscheinen seit 2009 etwas leblos)

Viele Grüße vom Beamer
m.objects v10.1 pro, (see forum: Video Transcoding , Textschatten) | www.av-dialog.de | www.mtlc.eu/dam
| SW: ExifTool, ImageMagick, Drawio, Gimp, Processing, JPhotoTagger, DigiKam, MusicBee, DarkTable, jAlbum | HW: Pentax K-30 + Win10pro64/GTX1050ti |
Antworten