Einzelbildspeicherung aus Video

Plattform für technische und gestalterische Fragen und Antworten zu m.objects, der Hersteller beteiligt sich gerne...
Antworten
Mümmelmann
Beiträge: 7
Registriert: 06.03.15, 21:47

Einzelbildspeicherung aus Video

Beitrag von Mümmelmann »

Wie kann ich aus der Videodatei eines Projektes (Version 7.1) ein Einzelbild (als JPEG) separat speichern, um es z.B. auszudrucken?
Mümmelmann
Dirk Rosenthal
Beiträge: 1491
Registriert: 23.06.02, 23:22
Wohnort: Siegerland

Re: Einzelbildspeicherung aus Video

Beitrag von Dirk Rosenthal »

Hallo Mümmelmann,
die Leinwand auf Vollbild, dann das gewünschte Standbild über die Tastenkombi [alt+druck] in die Zwischenablage kopieren.
Mit dem Bildbearbeitungsprogramm das Bild aus der Zwischenablage öffnen, evtl. weiterbearbeiten und ausdrucken.
Natürlich lässt sich das Foto auch in beliebige Bilddateiformate abspeichern.

Bedingt durch die geringe Auflösung (dpi) darfst Du natürlich keine großen Ansprüche an die Qualität haben, je nach Druckgröße geht´s aber.

Das Vorgehen mit der oben genannten Tastenkombi nennt sich Bildschirmfoto oder auch Screenshot und funktioniert über jede Anwendung heraus.
Bleibt gesund

Schöne Grüße
Dirk
DiVision871-YouTube-
Ingo Jelinski
Beiträge: 159
Registriert: 27.02.03, 9:35
Wohnort: 85386 Eching
Kontaktdaten:

Re: Einzelbildspeicherung aus Video

Beitrag von Ingo Jelinski »

Hallo Mümmelmann,
ich gehe in solchen Fällen vor wie folgt:
Ich starte das WIN-Tool "Snipping-Tool", dann kann ich den gewünschte Bild genau ausschneiden, auf dem Desktop speichern und von dort aus in m.objects ziehen.

HTH
Ingo
www.ingojelinski.de
beamer
Beiträge: 588
Registriert: 20.12.07, 19:46
Wohnort: Universe, Milky Way, Solar System, Planet Earth, Europe, Germany
Kontaktdaten:

Re: Einzelbildspeicherung aus Video

Beitrag von beamer »

Vermutlich ist im OP (Original Posting) nicht ein Video gemeint, sondern die Mobjects-Leinwand mit einem Live-Bild.
Oder? So hat es zumindestens auch Dirk verstanden und die Lösung mit Alt-PrnScr (Alt-Druck) beschrieben.

Eine beliebig hohe Auflösung solcher "Leinwandfotos" ist übrigens mit dem Mobjects-Befehl "Datei -> Export als Video -> Einzelbild" möglich. Im entsprechenden Menu kann die Auflösung und das Dateiformat JPG, BMP, TIF, PNG oder JPEG2000 gewählt werden. Diese Auflösung kann von der Leinwandauflösung abweichen. Ich bin aber nicht sicher ob die Texturen besser vorher neugerechnet werden sollten und in der Leinwand vor dem Export dieselbe Auflösung gewählt werden sollte. Und selbst beim Export mit nur 10 fps enstehen sehr viele Einzelbilder (10 pro Sekunde. So kann es sinnvoll sein vor dem Export den gewünschten Show-Teil in eine separate Mobjects-Projektdatei hineinzukopieren. Diese kurze Datei führt dann zu weniger exportierten Bildern aus denen das Richtige rasch selektiert werden kann.
m.objects v10.1 pro, (see forum: Video Transcoding , Textschatten) | www.av-dialog.de | www.mtlc.eu/dam
| SW: ExifTool, ImageMagick, Drawio, Gimp, Processing, JPhotoTagger, DigiKam, MusicBee, DarkTable, jAlbum | HW: Pentax K-30 + Win10pro64/GTX1050ti |
m.objects
Site Admin
Beiträge: 1259
Registriert: 20.06.02, 15:27
Wohnort: Münster (Westf.)
Kontaktdaten:

Re: Einzelbildspeicherung aus Video

Beitrag von m.objects »

Um die Komposition an einer Stelle als Bilddatei in hoher Auflösung zu erhalten, ist der Vorschlag von beamer sehr gut.
Es gibt allerdings noch einen Trick, um nicht die gewünschte Stelle separieren zu müssen (oder irrsinnig viele Bilder zu exportieren):
Markieren Sie auf dem Zeitlineal einen sehr kurzen Bereich um die gewünschte Stelle herum mittels zweier Objekte "Exportbereich".
Das vorherige Wählen der gewünschten Auflösung in den Leinwand-Einstellungen ist nicht notwendig, es reicht die Vorgabe im Exportformular.
Ein Überschreiten der Originalauflösung der auf der Timeline eingebundenen Bilder bzw. Videos ist selbstverständlich nicht sinnvoll.

Mit freundlichem Gruß
Steffen Richter
beamer
Beiträge: 588
Registriert: 20.12.07, 19:46
Wohnort: Universe, Milky Way, Solar System, Planet Earth, Europe, Germany
Kontaktdaten:

Re: Einzelbildspeicherung aus Video

Beitrag von beamer »

Das ist natürlich die ultimative Lösung. Objekt Exportbereich! Man lernt stets noch was dazu. Danke sehr!
Im PDF-Handbuch ist das nur für Video- und EXE-Export erwähnt. Klasse, das es auch für die Einzelbildsequenz funktioniert.
m.objects v10.1 pro, (see forum: Video Transcoding , Textschatten) | www.av-dialog.de | www.mtlc.eu/dam
| SW: ExifTool, ImageMagick, Drawio, Gimp, Processing, JPhotoTagger, DigiKam, MusicBee, DarkTable, jAlbum | HW: Pentax K-30 + Win10pro64/GTX1050ti |
Bernhard
Beiträge: 573
Registriert: 29.01.07, 10:11
Wohnort: Ummendorf

Re: Einzelbildspeicherung aus Video

Beitrag von Bernhard »

Hallo!

Man lernt wirklich nicht aus. Das mit dem Exportbereich für Videos hatte ich ja relativ bald mitbekommen. Aber dass es auch einen Video-Export als Einzelbildsequenz gibt, war mir neu. Habe das grad mal ausprobiert - funktioniert einwandfrei! Jetzt muss ich nur noch herausfinden, für was das genau nützlich ist. Anregungen nehme ich gerne an. Bin einfach nicht so kreativ wie viele andere hier ;-)
Eine ganz andere Frage zu Video habe ich auch noch. Aber dazu erstelle ich lieber einen eigenen Beitrag.
> http://www.mobjects.com/forum/viewtopic ... 103#p11427

Liebe Grüße
Bernhard
Mümmelmann
Beiträge: 7
Registriert: 06.03.15, 21:47

Re: Einzelbildspeicherung aus Video

Beitrag von Mümmelmann »

Lieber Herr Richter,
DANKE für die Lösung. Danke auch allen "Mitstreitern", die mir helfen wollten/konnten. Manches ist halt öfter leichter als man denkt.
LG
Mümmelmann
beamer
Beiträge: 588
Registriert: 20.12.07, 19:46
Wohnort: Universe, Milky Way, Solar System, Planet Earth, Europe, Germany
Kontaktdaten:

Re: Einzelbildspeicherung aus Video

Beitrag von beamer »

Herr Richter kennt die Anwendungen des Einzelbildexports sicherlich viel besser. Nach meiner Kenntnis ist dieser Export im professionellen Umfeld für die Wiedergabe von AV-Shows teilweise erforderlich. Beim Abspielen ist das EXE-Dateiformat oft nicht erwünscht oder möglich und alle exportierten Videoformate haben (je nach Codec) Limitierungen durch verlustbehaftete Kompression.

Eine Einzelbildexport mit hoher Framerate kann zu einer hochqualitativen Wiedergabe oder Neukodierung verwendet werden. In der Regel wird hierfür das neue, deutlich verlustlärmere Kompressionsverfahren JPEG2000 (Erweiterung *.jp2) verwendet. Die Digital Cinema Initiatives (DCI), verwendet Motion JPEG2000 als Standard zur Speicherung, Verteilung und Darbietung von 2K- und 4K-Filmmaterial für Kinos in der ganzen Welt. Einige Fernsehanstalten nutzen Motion JPEG2000 zur internen Datenübertragung von SD/HD Filmmaterial.

Gegenüber dem JPEG-Standard mit blockförmigen Artefakten bei höherer Kompression erscheinen bei JPEG2000 durch die neue Wavelet-Kompression Bilder bei zu hohen Kompressionsraten lediglich schwammig oder verwischt. Weitere Infos z.B. Wikipedia und TecChannel. Irfanview unterstützt übrigens das Lesen und Schreiben von JP2-Dateien. Die Qualität (lossless oder 0-100 %) kann man beim Speichern gut ausprobieren, sogar die Zieldateigröße kann festgelegt werden.

Wer seine Mobjects-Shows also absolut zukunftsicher für die nachfolgenden Generationen abspeichern möchte, erledigt das am besten mit 8K-Auflösung (7680×4320 Pixel), Kompressionsqualität 100% und 60 Frames pro Sekunde (fps) im JPEG2000-Einzelbildexport. Speicherplatz kostet ja nichts mehr. Die beiden letzten Sätze sind nicht völlig ernst gemeint.

Mobjects ist also absolut auf dem neuesten Stand der Technik (QED). Dies ist nun völlig ernst gemeint!
Und die aktuelle Version 7.1.2345 ist eine nette Schnapszahl hinter meiner Lieblingszahl "7".

Thomas
m.objects v10.1 pro, (see forum: Video Transcoding , Textschatten) | www.av-dialog.de | www.mtlc.eu/dam
| SW: ExifTool, ImageMagick, Drawio, Gimp, Processing, JPhotoTagger, DigiKam, MusicBee, DarkTable, jAlbum | HW: Pentax K-30 + Win10pro64/GTX1050ti |
Antworten