Lautstärke Tonspur

Plattform für technische und gestalterische Fragen und Antworten zu m.objects, der Hersteller beteiligt sich gerne...
Antworten
AVGW
Beiträge: 20
Registriert: 27.10.08, 20:46
Wohnort: Hamburg

Lautstärke Tonspur

Beitrag von AVGW »

Hallo,

am Anfang der Tonspuren erscheint auf meinem Desktop-PC ein Wert von -5,5 dB. Auf meinem Laptop, der die gleiche Soundkarte von Realtec hat, ist kein Wert vorhanden.
Wie kommt er dahin? Bedeutet das, daß der gesamte Sound um -5,5 dB abgesenkt ist? Ich habe schon alles Mögliche durchgesehen: Treiberzuordnung M.Objects, Einstellungen der Realtec Onboardsoundkarte, Windows Soundeinstellungen. Ich habe keine Einstemöglichkeiten gefunden.
Hat jemand eine Erklärung?

Viele Grüße
Günter Wölbe

ps: Wie kann man ein Bild einfügen (Größe, jpg, gif, png...))
Dirk Rosenthal
Beiträge: 1491
Registriert: 23.06.02, 23:22
Wohnort: Siegerland

Re: Lautstärke Tonspur

Beitrag von Dirk Rosenthal »

Hallo Günter,

ist diese Anzeige von -5,5 dB bei allen Schauen auf deinem Desktop PC vorhanden?
Was passiert mit diesen Schauen wenn Du diese auf dein Laptop kopierst?

Erscheint dieser Wert im schmalen grauen Balken (markiert erscheint er Blau) unterhalb der Tondateien?
Dann mach doch bitte mal einen doppelklick auf diesen Balken,
nun erscheint ein Dialogfenster in welchem per Schieberegler der dB-Wert eingestellt werden kann.

Schöne Grüße nach Hamburg, wo ich mir vor einem Jahr auf einer Weihnachtsfeier einen herrlichen Hexenschuss eingefangen habe Bild

Ach so:
Bilder können leider nicht direkt hier ins Forum eingestellt werden, sondern nur verlinkt von anderen Internetseiten.
Bleibt gesund

Schöne Grüße
Dirk
DiVision871-YouTube-
AVGW
Beiträge: 20
Registriert: 27.10.08, 20:46
Wohnort: Hamburg

Re: Lautstärke Tonspur

Beitrag von AVGW »

Hallo Dirk,

das mit dem Hexenschuß tut mir leid. Ein Glühwein hätte vielleicht zur Linderung beigetragen.
Aber nun zum Problem:
Die -5,5 dB tauchen am Anfang der Tonspuren bei allen Schauen auf. Genau an der Stelle wo in den Bildspuren Magazin x.y steht.
Der Wert ist in allen Tonspuren vorhanden auch in den Leeren. Er ist auch sofort nach dem Erstellen eines neuen Projektes vorhanden, obwohl noch keine Bild- oder Tondateien enthalten sind. Nach dem Kopieren auf den Laptop ist der Eintrag verschwunden.

Die Einstellungen mit Doppelklick auf den Balken der Tondatei sind mir wohlvertraut. Änderung an dieser Stelle haben keinen Einfluß.

Viele Grüße
Günter
Dirk Rosenthal
Beiträge: 1491
Registriert: 23.06.02, 23:22
Wohnort: Siegerland

Re: Lautstärke Tonspur

Beitrag von Dirk Rosenthal »

Hallo Günter,
AVGW hat geschrieben:Hallo Dirk,

das mit dem Hexenschuß tut mir leid. Ein Glühwein hätte vielleicht zur Linderung beigetragen.
Da ist man zum ersten mal in Hamburg und dann sowas.
Glühwein ist mit das einzige was ich an Alkohol trinke, aber ich vertrage nix.
Neulich hatte ich in Köln nach dem ersten Becher schon diesen hier Bild

Nun aber zu deinem Problem:
Jetzt hast Du mich aber neugierig gemacht.

Ich hab dir gerade meine E-Mailadresse gesendet mit der Bitte mir mal ein entsprechendes Bildschirmfoto zu senden.

Wirklich schade das man hier keine Bilder direkt einbinden kann.
Bleibt gesund

Schöne Grüße
Dirk
DiVision871-YouTube-
Raischuka
Beiträge: 447
Registriert: 23.06.02, 0:32
Wohnort: Röttenbach

Re: Lautstärke Tonspur

Beitrag von Raischuka »

Hallo,

habt Ihr schon einmal mit > Ansicht > Statusfenster > die Schieberegler ganz nach oben geschoben?

Viele Grüße
Raischuka
Dirk Rosenthal
Beiträge: 1491
Registriert: 23.06.02, 23:22
Wohnort: Siegerland

Re: Lautstärke Tonspur

Beitrag von Dirk Rosenthal »

Hallo Rainer,

das war auch mein erster Gedanke, ist aber leider nicht die Ursache, zumindest auf meinem PC.

Schöne Vorweihnachtszeit euch allen Bild
Bleibt gesund

Schöne Grüße
Dirk
DiVision871-YouTube-
AVGW
Beiträge: 20
Registriert: 27.10.08, 20:46
Wohnort: Hamburg

Re: Lautstärke Tonspur

Beitrag von AVGW »

Hallo,

inzwischen habe ich den Audiotreiber und auch den Grafiktreiber deinstalliert und anschließend die neuesten Versionen installiert. Ebenso habe ich die neuste Version Mobjects (built 2223) installiert. Das alles hat leider keine Änderung ergeben und bin jetzt ratlos.

Da der Sound der Onboardsoundkarte sowieso nicht der Beste ist, spiele ich mit dem Gedanken eine externe USB-Soundkarte anzuschaffen. Gibt es Empfehlungen? Oder ist vielleicht eine interne Soundkarte die bessere Wahl (..und welche)? Habe schon mal recherchiert:
Tascam US 144 MKII oder Terrasonic Phase 64. Hat jemand Erfahung damit?

Vielen dank für die Unterstützung und
viele Grüße
Günter
m.objects
Site Admin
Beiträge: 1260
Registriert: 20.06.02, 15:27
Wohnort: Münster (Westf.)
Kontaktdaten:

Re: Lautstärke Tonspur

Beitrag von m.objects »

Sie haben offenbar einmal über das Panel "Einstellungen -> Tasten/Fernbedienung" eine Taste mit "Volume -" assoziiert. Dann reduziert m.objects bei jedem Druck auf diese Taste die Lautstärke um 0.5dB, allerdings nur im Pause- und Wiedergabemodus.
Um das nun wieder zu korrigieren, müssen Sie entsprechend eine Taste mit "Volume +" belegen, und dann z.B. im Pause-Modus schrittweise die Lautstärke wieder anheben bis auf 0dB.
Nur wenn die Lautstärke auf diese Weise reduziert wurde, markiert m.objects die Tonspuren mit dem eingestellten Dämpfungswert in dB.

Die Funktion dient dazu, im Live-Betrieb auch mit Fernbedienungen ohne explizite Lautstärkeregelung die Gesamtlautstärke beeinflussen zu können. Der zuletzt eingestellte Wert wird global gespeichert.

Mit freundlichem Gruß
Steffen Richter
1Ernie
Beiträge: 288
Registriert: 12.02.06, 17:23

Re: Lautstärke Tonspur

Beitrag von 1Ernie »

Hallo Günther,

du schreibst, daß Du den Grafiktreiber deinstalliert hast. Was meinst Du damit genau ?

Versuch mal die Grafiktreiber in den MObjects Tonspuren (2 oder 3 ?) zu löschen und dann die Treiber von oben neu herunter zu ziehen. Bei mir hats geholfen.

Zu Deiner anderen Frage mit dem Sound der Onboardsoundkarte:
Das stellt sich auch die Frage, was Du da an den Ausgang ranhängst.
Einfache kleine Lautsprecher direkt an den PC ?
Ein gute Stereoanlage ?
Oder Verstärker mit Mischpult ?

Ich habe z.B. bei mir im Keller eine sehr hochwertige/teure Denon AV-Anlage mit sehr guten 300 Watt Canton Lautsprechern wo ich manchmal mein 8 Jahre altes Notebook ranhänge. Was dann da an Ton/Musik rauskommt ist zwar nicht ganz so hochwertig wie über die neue Denon AV mit Denon Blu Ray, aber trotzdem sehr gut.
Auch die Lautstärke und Höhen/Tiefen sind so einstellbar, daß dir förmlich die Ohren wegfliegen.

Ebenso ist es bei meinen öffentlichen MObjects-Vorträgen, wo ich mit Verstärker und Mischpult arbeite. (Mischpult ist erforderlich) Hier ist die Qualität des Sounds nicht so gut wie bei der Denon AV-Anlage, aber recht gut und mit allen Möglichkeiten der Einstellung von Lautstärke/Höhen/Tiefen usw.

Bei hohen Ansprüchen sollten natürlich sämtliche Glieder der gesamten (Ton) Kette möglichst hochwertig ein. Bei einem neuen PC oder Barebone der in eine solche hochwertige Kette reinpaßt (mit neuestem Prozessor, ATI-Grafikkarte, Soundkarte, schnelle Festplatten usw.) bist Du aber schnell mit 2.500,- Euro dabei.

Wollte nur sagen, daß man mit einer entsprechenden (Musik) Anlage die man an den PC oder Notebook ranhängt eine Menge rausholen kann.

Gruß
Ernie
AVGW
Beiträge: 20
Registriert: 27.10.08, 20:46
Wohnort: Hamburg

Re: Lautstärke Tonspur

Beitrag von AVGW »

Hallo Herr Richter,

ja, das war's.
Vor einiger Zeit hatte ich mal die Tasten eines Logitechpresenters mit m.objects programmiert. Bin dann aber auf den Interlink Jade umgestiegen, den man eigenständig programmieren kann. Also habe ich den Logitechpresenter wieder hervorgeholt, das entsprechende Tastenprofil geladen.... und siehe da, über die programmierten Volume-Tasten konnte ich den Wert in der Tonspur wieder auf 0 zurücksetzen.

Vielen Dank für die Info!


Hallo Ernie,

auch ich habe eine hochwertige Stereoanlage und die Onboardsoundkarte von Realtec ist in dieser Kette mit Abstand das schwächste Glied. So denke ich, daß mit einer besseren Soundkarte die Klangqulität merklich gesteigert werden kann. Leider ist der Markt für mich unüberschaubar.
Ist z.B. ein Creative Soundblaster x-Fi HD ein geeignetes Gerät? Oder ist ein Gerät, das auch Musiker gerne benutzen (z.B. Tascam US 144MKII) die bessere Wahl? Oder gibt es ein „angesagtes“ Gerät in der AV-Szene? Es soll auf jeden Fall eine externe USB-Soundkarte sein und ein Lautstärkeregler wäre auch nicht schlecht.


Viele Grüße
Günter
Antworten