Video codieren

Plattform für technische und gestalterische Fragen und Antworten zu m.objects, der Hersteller beteiligt sich gerne...
Antworten
Leo Thiel
Beiträge: 20
Registriert: 26.03.06, 13:54
Wohnort: Svendborg

Video codieren

Beitrag von Leo Thiel »

Hallo Forum teilnehmer.
Beim Versuch QuickTime Video (45MB = 18 sek. FullHD video) in WMV zu Transcodieren, habe ich im m.objects "Hilfe" den CoreAVC gefunden, und gekauft. (habe keine Demo gefunden). Su spät habe ich erkannt das er offenbar nur mit NVIDIA arbeitet. Habe dan AVS Video Converter gefunden und im "Nicht aktiviert" mode ausprobiert. Funktioniert gut, bloss es dauert über 11 min. die 18 sek. HDvideo zu convertieren.

Mit Movavi Video Converter (Demovers.) dauert es 7.30 min. aber der Qualitet ist gut. Ein Paar mehr habe ich probiet, aber die haben beim Schwenken die videos nicht gleichmässig Wiedergegeben. Mann soll sich also nicht mit den erst-bsaten zufrieden geben.

Aber muss das Transcodieren von HDvideos so lange dauern ?

Mfg. Leo
QuiverTree
Beiträge: 264
Registriert: 09.01.10, 10:12
Wohnort: Markt Schwaben
Kontaktdaten:

Beitrag von QuiverTree »

Hallo Leo,

der CoreAVC arbeitet auch mit ATI-Karten problemlos, habe ihn selber im Einsatz. Eine 70-MB-MOV-Datei in WMV zu konvertieren, braucht etwa sieben bis acht Minuten. Das hängt natürlich stark von der Prozessorleistung ab.

Mit besten Grüßen

QuiverTree
Dirk Rosenthal
Beiträge: 1491
Registriert: 23.06.02, 23:22
Wohnort: Siegerland

Beitrag von Dirk Rosenthal »

Hallo Leo,

wie schaut es mit der PC-Leistung aus?

Die 36 Fache Zeit um 18 sec. Video zu Konvertieren ist wirklich sehr lange, das hängt, wie QuiverTree es schon richtig bemerkte neben der PC-Leistung, auch von den Codec-Einstellungen ab.

Ich selbst nutze mein Videoschnitt-Programm, Corel Video Studio ProX3, zum Konvertieren der verschiedensten Videoformate.

Hatte neulich mal die aktuellen Demo-Programme der Mitbewerber getestet, aber Corel Video Studio (ehemals Ulead Video Studio) ist und bleibt mein Favorit.
Bleibt gesund

Schöne Grüße
Dirk
DiVision871-YouTube-
dibie
Beiträge: 78
Registriert: 15.07.02, 11:16
Wohnort: Dresden

Beitrag von dibie »

Hallo,

der CoreAVC arbeitet sicher auch mit anderen Graphikkarten, aber bei einigen Nvidia Karten neueren Typs nutzt er die CUDA Schnittstelle, d.h. Hardwarebeschleunigung, was zu einer spürbaren Reduzierung der Rechenzeit führen sollte.

Ich selber mache es wie Dirk und nutze mein Videoschnittprogramm, im konkreten Fall edius neo.
Dabei kürze ich die Videoszenen gleich auf die erforderliche Länge bzw. erstelle ich Szenenübergänge.
Export nach m.objects erfolgt dann gleich in wmv.

Gruss Jürgen
Leo Thiel
Beiträge: 20
Registriert: 26.03.06, 13:54
Wohnort: Svendborg

Danke

Beitrag von Leo Thiel »

Vielen Dank für eure Antworten - etwas spät, aber ich warr wegen Grippe eine Woche ausser Betrib :o(

Der Idee mit einem Videoschnittprogramm ist gut, habe mich für Pinnacle Studie 14 entschieden. Habe merere Videos zu einem 20 sek. Video mit übergänge, Filter und Zeitraffer erstellt und Transcodiert. Klappt prima im m.objects - auch als exe.

Und dann muss ich Wohl auf die suche nach einem neuen PC.

MfG. Leo
Antworten