Problem bei "Transparenz maskiert"

Plattform für technische und gestalterische Fragen und Antworten zu m.objects, der Hersteller beteiligt sich gerne...
Antworten
AVGW
Beiträge: 20
Registriert: 27.10.08, 20:46
Wohnort: Hamburg

Problem bei "Transparenz maskiert"

Beitrag von AVGW »

Hallo,

für einen Reisevortrag möchte ich gerne die Funktion „Transparenz maskiert“ verwenden.
Also in untere Spur eine Landkarte (tif-Datei)
eine Spur darüber eine „rote Straße“ (png-Datei)
noch eine Spur höher ein schwarzes Bild (tif-Datei)
mit einem Haken bei „Transparenz maskiert“ mit (1) unterhalb liegender Bildspur. 2 Objekte „Bildfeld“ bewegen diese Maske.

Das Problem: Der Locator bewegt sich, man sieht die Landkarte und einen Teil der „roten Straße“. Sobald der Locator das schwarze Maskenbild berührt, springt die Helligkeit der „roten Straße“ auf einen höheren Helligkeitswert und erhält einen hellen Rand, so wie es bei überschärften Bildern auftritt. Das Phänomen ist umso deutlicher je heller die Landkartenteile sind.
Daraufhin habe ich mir den Tipp 282 von Raischuka angesehen. Dort tritt dasselbe Phänomen auf.

Fragen:
Kann das an meiner Austattung liegen?
Habe einen leistungsfähigen Core Duo-Rechner mit Vista und mit einer Grafikkarte Nvidia 8800GT mit 512MB RAM. Neuste m.objects Version 2149 ist installiert. Läuft bisher alles ohne Probleme.

Ist dieses Problem bekannt?
Kann Abhilfe geschaffen werden?

Mit freundlichem Gruß
Günter
Dirk Rosenthal
Beiträge: 1491
Registriert: 23.06.02, 23:22
Wohnort: Siegerland

Beitrag von Dirk Rosenthal »

Hallo Günter,

so auf Anhieb kann ich dir leider nicht helfen, wenn Du möchtest dann kannst Du mir ja mal eine Datei deiner Problemanimation per E- Mail zusenden.
Ich würde dir dann per PN meine E-Mailadresse zukommen lassen.
Bleibt gesund

Schöne Grüße
Dirk
DiVision871-YouTube-
AVGW
Beiträge: 20
Registriert: 27.10.08, 20:46
Wohnort: Hamburg

Beitrag von AVGW »

Hallo Dirk,

vielen Dank für dein Angebot. Ich nehme es gern in Anspruch.
Meine e-mail Adresse befindet sich in der Mitgliederliste.

Gruß
Günter
Dirk Rosenthal
Beiträge: 1491
Registriert: 23.06.02, 23:22
Wohnort: Siegerland

Beitrag von Dirk Rosenthal »

Hallo Günter,

E-Mail ist gerade rausgegangen,
ich hoffe ich kann dir bei deinem Problem helfen.
Bleibt gesund

Schöne Grüße
Dirk
DiVision871-YouTube-
Wolftaube
Beiträge: 165
Registriert: 19.03.07, 23:39
Wohnort: Chiemgau

Beitrag von Wolftaube »

Hallo Günter

auch bei mir ist diese Phänomen zu beobachten. Ich habe kürzlich auch so eine Reiseroute erstellt. Allerdings ist mir dieser Effekt nicht aufgefallen, weil die Maske zeitlich vor der Route aufblendet und erst danach wieder ausblendet.

Woran das liegen kann, habe ich auch noch nicht feststellen können.

Gruß
Wolfgang
Dirk Rosenthal
Beiträge: 1491
Registriert: 23.06.02, 23:22
Wohnort: Siegerland

Beitrag von Dirk Rosenthal »

Hallo Wolfgang,

habe mich eben gerade mal mit der Datei von Günter beschäftigt und auch bei mir ist dieses Phänomen vorhanden (Vista-PC), werde mich am Samstag mal mit einem Win XP-PC auseinandersetzen.
Bleibt gesund

Schöne Grüße
Dirk
DiVision871-YouTube-
Dirk Rosenthal
Beiträge: 1491
Registriert: 23.06.02, 23:22
Wohnort: Siegerland

Beitrag von Dirk Rosenthal »

Hallo zusammen,

habe nun die Datei auf einem Win XP-PC geöffnet und der Helligkeitssprung ist auch hier vorhanden.

Abhilfe schaft z. T. die von Wolfgang beschriebene Methode die Maske vor und nach der Route aufblenden zu lassen, der Helligkeitssprung fällt dabei nicht mehr auf.
Bleibt gesund

Schöne Grüße
Dirk
DiVision871-YouTube-
AVGW
Beiträge: 20
Registriert: 27.10.08, 20:46
Wohnort: Hamburg

Beitrag von AVGW »

Hallo Dirk, Hallo Wolfgang, Hallo Herr Richter,

beruhigend für mich ist, daß der Fehler nicht an meinem PC liegt.
Doch wie soll es nun weitergehen?

Die Option den Beginn und das Ende der Maske soweit über das untere Bild überlappen zu lassen ist ziemlich unbefriedigend. Trotzdem bleibt der maskierte Bereich zu hell und sieht nicht mehr gut aus. Bei dicken Linien fällt es weniger auf, bei filigraneren Bildinhalten ist es jedoch unschön. Außerdem verwende ich die darunterliegende Landkarte über den Bereich der Maske hinaus und der Helligkeitssprung ist für mich nicht tragbar.
Bei der sonst hohen Qualität des Programms und unserer guten Schauen ist dies ein unschöner Makel.

Wäre schön, wenn Herr Richter dieses Problem behebt und in Kürze zusammen mit der seit ca. 9 Monaten versprochenen Version 5.0 veröffentlicht.

Viele Grüße
Günter
J. Cramer
Beiträge: 62
Registriert: 06.01.07, 16:11
Wohnort: im Allgäu

Transparenz maskiert

Beitrag von J. Cramer »

Hallo zusammen,

auch bei mir ist dieser Fehler vorhanden (Vista). Zwar nicht mit Landkarte und Straße, sondern mit Text (.png), der anfangs von einem schwarz gefüllten Bildfeld überdeckt und danach durch die Bewegung des Bildfeldes freigegeben wird.

Dabei ist es egal, ob die Lichtkurve des Bildfeldes hart geschnitten oder weich ausgeblendet wird. Sobald der Locator die Lichtkurve des Bildfeldobjektes verlässt, ändert sich das Aussehen der Schrift deutlich und inakzeptabel.

Eine Lösung des Problems wäre sehr begrüßenswert.

Gruß
Jürgen
AVGW
Beiträge: 20
Registriert: 27.10.08, 20:46
Wohnort: Hamburg

Transparenz maskiert

Beitrag von AVGW »

Hallo,

das Problem der Transparenz ist mit der Version 5 (2166) leider noch nicht behoben!
Der Helligkeitssprung mit Einsetzen der Tranzparenzmaske ist zwar nicht mehr vorhanden aber nur deshalb, weil das mit der Maske verbundene Bild von Beginn an heller wird.
Z.B. eine dicke homogene rote Linie (.png-Bild mit Maske für eine Spur darunter) auf grauem Hintergrund (.jpg-Bild eine Spur darunter) erhält eine helle Umrandung. Ist es eine dünne Linie wird sie insgesamt heller.

Gruß
Günter
Dirk Rosenthal
Beiträge: 1491
Registriert: 23.06.02, 23:22
Wohnort: Siegerland

Beitrag von Dirk Rosenthal »

Hallo Günter,

bezieht sich das Problem auf das Beispiel von deinem Eingangsbeitrag?

Evtl. hab´ ich es noch auf meinem PC und könnte noch mal nachschauen.
Bleibt gesund

Schöne Grüße
Dirk
DiVision871-YouTube-
AVGW
Beiträge: 20
Registriert: 27.10.08, 20:46
Wohnort: Hamburg

Beitrag von AVGW »

Hallo Dirk,

so ist es. Das Problem liegt im Prinzip an der selben Stelle meines Reisevortrags und ich hatte gehofft, dass mit der neuen mo-Version meine mit der Transparenzmaske animierte rote Straße sich farblich nicht mehr von den Umgebungsstraßen abhebt.

Gruß
Günter
Dirk Rosenthal
Beiträge: 1491
Registriert: 23.06.02, 23:22
Wohnort: Siegerland

Beitrag von Dirk Rosenthal »

Hallo Günter,

ist schon ´ne Weile her, ich hätte es fast vergessen.

Nun habe ich dein Beispiel wieder aufgefunden und mich damit beschäftigt.

Du hast recht, die rote Straße auf deiner png-Datei wird mit der eingesetzten Schwarzmaske leicht aber sichtbar aufgehellt.

Deine rote Straße ist sehr filigran aufgebaut, das rot ist an manchen Stellen recht transparent und an anderen wiederum recht deckend.

Ich habe diese png-Datei in meinem EBV-Programm geladen und in der Ebenenpallete diese mehrfach übereinander dupliziert, so das die transparenten Stellen kräftiger werden.


Diese Ebenen habe ich dann zu einer zusammengefasst und wieder als png-Datei abgespeichert.

Bei dieser fällt der Helligkeitszuwachs durch die Schwarzmaske so gut wie gar nicht mehr ins Gewicht.

Ich arbeite auch mit Schwarzmasken und bei meinen Bildern ist mir ein Helligkeitszuwachs durch diese Masken bisher nicht bewusst in Erscheinung getreten.

Es könnte vermutlich an deinem filigranen Routenverlauf liegen, dass hier die Helligkeit störend zunimmt.

In wieweit das nun "normal" ist, also Programmtechnisch bedingt, kann ich nicht beurteilen,
aber vielleicht hilft dir meine obige Beschreibung weiter und Schaft dein Problem aus der Welt.
Bleibt gesund

Schöne Grüße
Dirk
DiVision871-YouTube-
AVGW
Beiträge: 20
Registriert: 27.10.08, 20:46
Wohnort: Hamburg

Transparent maskiert

Beitrag von AVGW »

Hallo Dirk,

vielen Dank für Deinen Einsatz!

Folgendes Experiment habe ich daraufhin durchgeführt:

Spur A: Schwarzes Bild (.jpg) mit Maske für eine Spur unterhalb.
Spur B: Dicker fetter roter Strich (.png). Nur hier wirkt die schwarze Maske.
Spur C: Dicker fetter roter Strich (.png) .Dasselbe Bild wie Spur B nur zeitlich versetzt
Spur D: Mittelgraues Bild (.jpg) als Hintergrund.

Wenn der Locator vom Bild ohne Maske auf das Bild mit Maske wechselt, sieht man eine sehr deutliche Aufhellung der Randbereiche des roten Striches. Ist der roter Strich sehr schmal, kommt es zu einer Gesamtaufhellung des Striches.
Eigentlich ist diese Funktion eine wunderbare Einrichtung und es wäre schön, wenn Herr Richter diesen Schönheitsfehler mal „wegprogrammieren“ würde.

Gruß
Günter
Antworten