Neuer PC, welche CPU?

Plattform für technische und gestalterische Fragen und Antworten zu m.objects, der Hersteller beteiligt sich gerne...
Wolftaube
Beiträge: 165
Registriert: 19.03.07, 23:39
Wohnort: Chiemgau

Beitrag von Wolftaube »

Hallo Günter

Ich arbeite mit Lightroom2 64bit-Version. Dieses kann alle 8 logischen Kerne meiner CPU ausnützen (i7-930). Die Bilder meiner 5DII (20MP) werden damit in akzeptabler Geschwindigkeit dargestellt (z.B. bei 100%Zoom, Vergleichsansicht, ...). Wenn du ähnlich große Bilder mit Lightroom verarbeitest, würde ich auf jedenfall einen schnellen Prozessor empfehlen.

Gruß Wolfgang
Achim Lubinski
Beiträge: 117
Registriert: 16.07.08, 20:12

Beitrag von Achim Lubinski »

Hallo Forum,

für alle, die tiefer in das Thema core I5 oder Core i7 einsteigen wollen, empfiehlt sich ein Blick auf
http://www.computerbase.de/artikel/proz ... einleitung


Gruß

Achim
m.objects
Site Admin
Beiträge: 1259
Registriert: 20.06.02, 15:27
Wohnort: Münster (Westf.)
Kontaktdaten:

Beitrag von m.objects »

Zu dem Beitrag von Rudy "Beamer" weiter oben:
Das "lästige" beim Editieren mit mobjects ist, dass nicht mehrere Texturen für verschiedene Auflösungen/ICC-Profile nebeneinander gehalten werden. Daher empfehle ich die Auflösung immer auf den Beamer einzustellen und einen passenden Monitor (identische oder größere Auflösung) zum Editieren zu verwenden.
m.objects kann sehr wohl parallel verschiedene Textur-Sätze innerhalb eine Projekts verwalten. Dafür sollte die Show zunächst unter einem anderen Namen (z.B. "ShowXY_FullHD", "ShowXY_sRGB" o.ä.) gespeichert und dann die Auflösung oder das Farbprofil im Renderer umgestellt werden. Es wird nun ein zusätzlicher Satz von Texturen im Projektverzeichnis abgelegt.

Für Techniker: Jedes Derivat einer Show sieht sich - unabhängig von seinem Dateinamen - zunächst im Projektverzeichnis nach einer bereits geeigneten, fertigen Textur um, bevor bei Bedarf eine vorhandene überschrieben oder eine neue angelegt wird. Vorhandene werden nur dann überschrieben, wenn sie nicht von einer anderen Version der Show im selben Projektverzeichnis unverändert benötigt werden.

Mit freundlichem Gruß
Steffen Richter
QuiverTree
Beiträge: 264
Registriert: 09.01.10, 10:12
Wohnort: Markt Schwaben
Kontaktdaten:

Beitrag von QuiverTree »

Auch ich hatte schon mit dem Problem der ungewollten Neuerzeugung der Texturen zu kämpfen, insofern ist das ein sehr interessanter Aspekt. Es wäre schön, wenn solche wichtigen Details irgendwann in das Handbuch einfließen würden.

Mit besten Grüßen

QuiverTree
Antworten