Zoomfahrt

Plattform für technische und gestalterische Fragen und Antworten zu m.objects, der Hersteller beteiligt sich gerne...
Antworten
bikl
Beiträge: 24
Registriert: 24.10.10, 22:25

Zoomfahrt

Beitrag von bikl »

Hallo liebe Gemeinde!

Wieder ein Problem!
Wenn ich in einem Bild in eine Ecke zoomen möchte gelingt es mir nicht, diese Ecke ohne unschöne "Schwenker" anzusteuern. Tipp 466 habe ich schon probiert aber ich schaffe es nicht diesen in Richtung Ecke umzusetzen.
Vielleicht hat jemand eine passende Lösung.

Danke
Klaus
Ingo Jelinski
Beiträge: 159
Registriert: 27.02.03, 9:35
Wohnort: 85386 Eching
Kontaktdaten:

Re: Zoomfahrt

Beitrag von Ingo Jelinski »

Hallo Klaus,

auch hier nehme ich immer das Bildfeldwerkzeug zum Zoomen und deaktiviere "Beschleunigungs- und Bremsphase". Dann sollte der Zoom einen geraden Weg nehmen.

HTH
Ingo
www.ingojelinski.de
QuiverTree
Beiträge: 264
Registriert: 09.01.10, 10:12
Wohnort: Markt Schwaben
Kontaktdaten:

Re: Zoomfahrt

Beitrag von QuiverTree »

Hallo Klaus,

Du musst in beiden Zoom-Objekten beim Bildzentrum 0%, 0% eintragen, wenn Du z.B. in die obere linke Ecke zoomen willst.

Mit besten Grüßen

QuiverTree
m.objects X Creative, Win 11 Pro, 64 Bit, PC: NVidia GeForce GTX 970, 4GB, Lenovo Thinkpad P72: NVidia Quadro P3200
bikl
Beiträge: 24
Registriert: 24.10.10, 22:25

Re: Zoomfahrt

Beitrag von bikl »

Danke für die Tipps, leider funktioniert das bei mir nicht.
Deaktivierung der "Beschleunigungs- und Bremsphase" zeigt eigentlich keine Auswirkung und bei Synchronisierung der Bildzentren "rutscht" mir ein Bild aus der Anzeige??
Zum Verständnis noch eine Detailierung.
Ich habe einen Ausschnitt von Google Earth auf dem das ganze Land abgebildet ist. In weiterer Folge möchte ich auf einen ganz bestimmten Punkt zoomen aber eben möglichst linear.

LG
Klaus
Dirk Rosenthal
Beiträge: 1491
Registriert: 23.06.02, 23:22
Wohnort: Siegerland

Re: Zoomfahrt

Beitrag von Dirk Rosenthal »

Hallo Klaus,

um "Schwenker" zu vermeiden setzte ich zuerst das Zoomwerkzeug an den Endpunkt der Zoomanimierung,
(also nach rechts) und Zoome in das Bild an die gewünschten Stelle mit dem in der Leinwand erscheinenden grünen Hilfspunkt.
In deinem Fall ist das der gewünschte Zoom-End-Punkt auf der Google Earth Karte.

Diesen Endpunkt setze ich durch gleichzeitiges Drücken von Strg und linke Maustaste als Kopie an den gewünschten Startpunkt.
In den Eigenschaften dieses Startpunktes setze ich nun den Wert für die Bildgröße auf den Standartwert (= 100%) zurück, die beiden anderen Werte
für horizontal/vertikal lasse ich unberührt.

Ähnlich wie die Methode von Ingo in Tipp 466, von mir nur anders ausgeführt,
da ich hier Eingabefehler beim Eintragen für die horizontalen/vertikalen Werte vermeide, dadurch das diese beim Kopieren per Strg-Taste
vom Endpunkt zum Startpunkt automatisch übernehme.

Viel Erfolg
Bleibt gesund

Schöne Grüße
Dirk
DiVision871-YouTube-
bikl
Beiträge: 24
Registriert: 24.10.10, 22:25

Re: Zoomfahrt

Beitrag von bikl »

Vielen Dank für eure Tipps!

Habe eure Anregungen (vielen Dank noch) umgesetzt jedoch mit mäßigem Erfolg.
Jedoch glaube ich das Problem erkannt zu haben.
Ich fotografiere im Format 4:3 und nehme Ausschnitte für Projektionen in 16:9. Um damit den Bildschirm großflächig auszufüllen habe ich die Show auf 133,5 % gesetzt.
Ich vermute dass dadurch eine gleichmäßige Zoomfahrt in eine Richtung nicht möglich ist ohne einen Schwenk "einzubauen".

LG
Klaus
Antworten