Google Earth Fahrten

Plattform für technische und gestalterische Fragen und Antworten zu m.objects, der Hersteller beteiligt sich gerne...
Antworten
Armin Rauen
Beiträge: 36
Registriert: 27.06.02, 17:40
Wohnort: Niederbayern
Kontaktdaten:

Google Earth Fahrten

Beitrag von Armin Rauen »

Hallo Forum,

nach längerer m.objects Abstinenz (6.5 Jahre) beschäftige ich mich endlich wieder mit dem Thema. Und habe gleich eine Frage an das Forum. Wie kann ich eine "Google Earth Kamerafahrt" realisieren? Ich hoffe, Ihr wisst, was ich meine: Ein "Heranzoomen", z.B. beginnend mit dem Blick auf den gesamten Erdball bis hin zu einen bestimmten Ort. Ich muss zugeben, ich habe mich bisher kaum damit befasst, sehe aber immer wieder mal solche Fahrten z.B. im Fernsehprogramm.

Es gibt wohl "Screencast software", um die Fahrt sozusagen mit Screenshots vom Bildschirm zu filmen?
Es gibt wohl auch eine "Google Earth Professional" Version, die sowas auch können sollte?

Wer hat sich schon mal mit dem Thema befasst und kann mir Nachhilfe geben?

Gruß, Armin
QuiverTree
Beiträge: 264
Registriert: 09.01.10, 10:12
Wohnort: Markt Schwaben
Kontaktdaten:

Re: Google Earth Fahrten

Beitrag von QuiverTree »

Hallo Armin,

ich habe mich kürzlich ein wenig mit dem Thema befasst. Es gibt Lösungen, die mit der normalen Google-Earth-Version auskommen, z.B. http://www.netzwelt.de/news/73022-how-t ... chnen.html. Ich bin allerdings zu keinen befriedigenden Ergebnissen gelangt. Einfach mal versuchen.

Da gibt es dann noch die Software "Vasco da Gama", mit der man auch Kamerafahrten aus aufgezeichneten gpx-Tracks erzeugen kann, aber wenn man die hochauflösenden Karten hinzukauft, ist es eine ziemlich teure Lösung.

Für meine Zwecke habe ich die freie Software "RouteGenerator" entdeckt. Mit der kann man keine Kamerafahrten erstellen, sondern nur eine Linie, die sich entlang einer gegebenen Route schlängelt. Eine Art Kamerafahrt erstelle ich dann mit m.objects. Für meine Zwecke reicht es aus. Wenn gewünscht, kann ich meine Vorgehensweise erläutern.

Mit besten Grüßen

QuiverTree
m.objects X Creative, Win 11 Pro, 64 Bit, PC: NVidia GeForce GTX 970, 4GB, Lenovo Thinkpad P72: NVidia Quadro P3200
gmgroeb
Beiträge: 258
Registriert: 09.01.05, 14:05

Re: Google Earth Fahrten

Beitrag von gmgroeb »

Hallo Armin,

die Meinung vom QuiverTree kann ich nur teilen:
- "Standard Google-Earth" ist unbefriedigend
- "Vasco da Gama" ist ziemlich teuer, liefert aber ganz gute Ergebnisse. Habe es im Einsatz. Ein Beispiel findest Du hier: http://weblink.gerhard-meissner.de/8726 ... sz4637.wmv
- Zu "RouteGenerator" kann ich nichts sagen - kenne ich nicht
Ein weitere Alternative, die ich öfters verwende ist der "AquaSoft Earth Pilot". Kostet als Standalone-Produkt kapp 20 € und liefert nach etwas Eingewöhnung und Übung auch gute Ergebnisse. Ein Beispeil findest Du hier: http://weblink.gerhard-meissner.de/jkjk ... zeui76.wmv
Beide Programme generieren Videos in Full-HD, welche ich in m.objects einbinde. Text- und Bilderoverlays mache ich dann direkt in m.objects.

Gruß
Gerhard
m.objects pro, AGANDO (Ryzen 5 6x 3.6GHz, 16GB, GeForce GTX 1060), Lenovo ThinkPad L430 (i5, 8GB, Intel HD Graphics 4000)
www.gerhard-meissner.de
QuiverTree
Beiträge: 264
Registriert: 09.01.10, 10:12
Wohnort: Markt Schwaben
Kontaktdaten:

Re: Google Earth Fahrten

Beitrag von QuiverTree »

Hallo Armin, hallo Gerhard,

der AquaSoft Earth Pilot hat meines Wissens den Nachteil, dass er keine gpx-Dateien einlesen kann. Das macht ihn für mich unbrauchbar. Wenn man aber darauf verzichten kann, ist es sicher OK.

Ein Beispiel für eine mit RouteGenerator erzeugte Route findet Ihr hier: http://www.quivertree.de/MyDocuments/Mi ... Route.webm

Mit besten Grüßen

QuiverTree
m.objects X Creative, Win 11 Pro, 64 Bit, PC: NVidia GeForce GTX 970, 4GB, Lenovo Thinkpad P72: NVidia Quadro P3200
Armin Rauen
Beiträge: 36
Registriert: 27.06.02, 17:40
Wohnort: Niederbayern
Kontaktdaten:

Re: Google Earth Fahrten

Beitrag von Armin Rauen »

Hallo Gerhard und Quivertree,

danke für die hilfreichen Tips. Ich werde am WE mal mit Google Earth (Standard) und einer Recording Software anfangen. Dann mal schauen ...
Habt Ihr Erfahrung mit Google Earth Pro?

Gruß, Armin
Antworten