Schau präsentieren ohne PC

Plattform für technische und gestalterische Fragen und Antworten zu m.objects, der Hersteller beteiligt sich gerne...
Antworten
Klakro
Beiträge: 14
Registriert: 09.09.03, 10:42

Schau präsentieren ohne PC

Beitrag von Klakro »

Hallo "Listianer",

Hintergrund des Betreff ist der Gedanke mittels m-link einmal Schauen zu präsentieren. Als Quelle hierzu gibt es die Möglichkeit, einen CD-Player zu nutzen. Welche portablen Typen haben sich bewährt bzw. sind dazu in der Lage (Digitalausgang)?

Hinzu kam mir folgender Gedanke: die Flut an (solid state) MP3-Playern nimmt ständig zu. Technisch sollter dieser Gerätetyp die geforderte Funktion ebenfalls erfüllen können. Gibt es sowas bereits oder ist dieses geplant (Hr.Richter)?

Freundliche Grüße in die Runde von

Klaus Kronenberg
Dirk Rosenthal
Beiträge: 1491
Registriert: 23.06.02, 23:22
Wohnort: Siegerland

Beitrag von Dirk Rosenthal »

Hallo Klaus,

ich hatte mal vor längerer Zeit mit dem Gedanken gespielt via Minidisc meinen Quattrix anzusteuern , da ich das Freetrac-Signal nutze konnte ich dieses vorhaben gleich wieder "abhaken", da die Minidisc ebenso wie MP3 durch die Komprimierung das Steuersignal zerstört.
Das m.link benötigt ebenfalls unkomprimiertes Audiomaterial,
also wav-Datei bzw.Audio-CD.

Das MM3000 von Bässgen/m.objects ist mit seinem eingebauten MP3-Player allerdings in der Lage Audio-u.Steuersignale auszugeben.
Hier werden andere Steuersignale als beim m.link eingesetzt:
Plustrac (Matetrac) oder das neue leistungsfähigere Freetrac-Analog-Signal.

Was auch funktioniert ist folgendes:
Analoges Plustrac-Signal auf den linken (oder rechten) Kanal des MP3-Players aufnehmen und auf den verbleibenden Kanal zeitgleich das Audiosignal.
Großer Nachteil ist das man hierbei nur Audio in Monoausgabe zur Verfügung hat und mit dem m.link funktioniert die Ansteuerung nicht, da es mit analogen Signalen nichts anfangen kann.

Schöne Grüße
Dirk
:D
Dirk Rosenthal
Beiträge: 1491
Registriert: 23.06.02, 23:22
Wohnort: Siegerland

Nachtrag

Beitrag von Dirk Rosenthal »

Ich hatte oben u.a. folgendes geschrieben:

Was auch funktioniert ist folgendes:
Analoges Plustrac-Signal auf den linken (oder rechten) Kanal des MP3-Players aufnehmen und auf den verbleibenden Kanal zeitgleich das Audiosignal.
Großer Nachteil ist das man hierbei nur Audio in Monoausgabe zur Verfügung hat und mit dem m.link funktioniert die Ansteuerung nicht, da es mit analogen Signalen nichts anfangen kann.

Dazu folgende Berichtigung:

Diese Art der Aufnahme funktioniert in der Regel nicht mit einem MP3 Player, da hier das MP3-Audio als Datei in dem Player abgelegt wird und nicht über Cincheingänge in Echtzeit aufgenommen wird.
Mit einem Minidisc-Recorder funktioniert das oben beschriebene aber, also eigentlich mit allen Geräten die über Cincheingänge aufnehmen.
Das Plustrac-Signal gilt hier nur als Beispiel für ein analoges Signal.
Antworten