Frage zu m.objects, Rollei MSC330P und Magzinwechsel

Plattform für technische und gestalterische Fragen und Antworten zu m.objects, der Hersteller beteiligt sich gerne...
Antworten
Klakro

Frage zu m.objects, Rollei MSC330P und Magzinwechsel

Beitrag von Klakro »

Hallo zusammen,

bisher habe ich mich lediglich lesend am Forum beteiligt und habe schon einige hilfreiche Tips erhalten. Nun aber muß ich mich melden, da ich trotz stundenlanger Versuche nicht weiterkomme!! Beim Ausarbeiten einer Show (Bild und Ton "stehen".) scheitere ich kläglich und auch die schriftliche Dokumentation hilft mir nicht weiter!

Ich nutze m.objects V3.1 mit einem Rollei MSC330P (100er CS-Magazine). Da meine Show mehr als 100 Bilder besitzt, möchte ich an geeigneter Stelle - vor dem Magazinende - wechseln. Dazu will ich das erste Magazin aus dem Projektor über Transportschritte herausfahren, in den Wartemodus gehen, das 2. Magazin einsetzen und starten. Egal was ich versuche, es geschehen unerklärliche Sachen (Bilder "verschwinden", es werden plötzlich unerklärlicherweise Mehrfachtransportschritte erzeugt, meine Sortierung gerät völlig durcheinander..). Ich habe mir ein neues Objekt (2. Magazin) erzeugt und eingefügt, ich kriege es nicht hin......

Also nochmal: mein Wunsch ist die Folge 1. bis 90. Dia in Magazin A, Magzin herausfahren, Pause, 2. Magazin einsetzen, 1, bis x. Dia in Magazin B.

Über Tips oder eine Hilfestellung würde ich mich freuen. Vielen Dank im voraus! Gruß von

Klaus Kronenberg
(email: s.u.k.kronenberg@addcom.de)

PS. Wo kann ich bei m.objekts die Magazingröße (50/80/100 Dias) einstellen?
Rainer
Beiträge: 83
Registriert: 08.10.02, 14:33
Wohnort: Karlsruhe

Beitrag von Rainer »

Hallo Klaus,

Du mußt, um bei Deinem Beispiel zu bleiben, bei den Bildern 89,90 im Magazin A den Magazintransport auf absolut. Zielposition 0 einstellen. Dadurch wird das Magazin herausgefahren. Gleichzeitig hast Du ja nach Bild 90 eine Pause gesetzt. Das Programm wartet an dieser Pausemarkierung, neues Magazin einsetzen, Leertaste z.B. drücken und das Programm geht weiter.

Gruß
Rainer
Klakro

Beitrag von Klakro »

Hallo Rainer,

besten Dank für Deinen Tip. Nachdem ich den gestrigen (teils) verregneten Tag genutzt habe, konnte ich einen Erfolg verbuchen! Dabei habe ich mich eingehend mit dem Dia-Editor beschäftigt und auch die Unordnung der Dia-Reihenfolgen nach meinen ersten Versuchen behoben. Schade, daß m.objects im Handbuch hierauf nur unscheinbar eingeht (Im Dia-Editor wird übrigens auch die Magazingröße enigestellt.)!

So, das Magazin fährt nun wunderbar vom 89./90. Bild auf die Null (d.h. Anfang) zurück - läßt es sich erreichen. daß das Magazin über das Ende heraus gefahren wird (.. wäre ein kleiner Zeitvorteil.)?

Noch etwas: beim 2. Magazin muß einer der beiden Transportbefehle VOR das Magazinsymbol gesetzt werden, sonst gibt es einen Versatz im Magazin - warum das?

Beste Grüße von Klaus Kronenberg
Peter Bünger
Beiträge: 15
Registriert: 24.06.02, 18:21
Wohnort: Wermelskirchen
Kontaktdaten:

Beitrag von Peter Bünger »

Hallo Klaus,
Klakro hat geschrieben:So, das Magazin fährt nun wunderbar vom 89./90. Bild auf die Null (d.h. Anfang) zurück - läßt es sich erreichen. daß das Magazin über das Ende heraus gefahren wird (.. wäre ein kleiner Zeitvorteil.)?
Wenn Du die letzten beiden Dias auf die Positionen 99/100 anstatt auf 89/90 einsortierst, dann sollte das klappen.

Gruß,
Peter
Klakro

Beitrag von Klakro »

Hallo Peter,

vielen Dank für den Tip - tatsächlich es klappt!

Allerdings mußte ich ein wenig tricksen: da der Srung zu den Dia-Positionen 99/100 zu groß in Relation zum Timing war (.. dauerte zu lange!) habe ich die davor liegenden beiden Bilder in "der Mitte" des Sprungbereiches angeordnet. Somit enstanden 2 kleinere Sprungsequenzen, welche vom Timing leistbar waren.

Viele Grüße von Klaus Kronenberg
Antworten