rote Linie in Audiospur

Plattform für technische und gestalterische Fragen und Antworten zu m.objects, der Hersteller beteiligt sich gerne...
Antworten
Ingo Jelinski
Beiträge: 159
Registriert: 27.02.03, 9:35
Wohnort: 85386 Eching
Kontaktdaten:

rote Linie in Audiospur

Beitrag von Ingo Jelinski »

Liebe Forumsmitglieder,

und wieder habe ich ein Problem:
Ich habe auf meinem neuen Rechner mobjects 4 pro in der neuesten Version installiert und wollte nun eine Schau machen. Habe also "neue Schau" angelegt mit vorerst 4 Bildspuren und 3 Tonspuren. Auf zwei Tonspuren sind jedoch rote Linien. Sie lassen sich nicht ansprechen. Über die "Suchenfunktion" habe ich nichts gefunden. Kann mir jemand helfen? Was mache ich mal wieder verkehrt?

Viele Grüße von
Ingo
www.ingojelinski.de
Dirk Rosenthal
Beiträge: 1491
Registriert: 23.06.02, 23:22
Wohnort: Siegerland

Beitrag von Dirk Rosenthal »

Hallo Ingo,

schau mal im Menü -Treiberzuordnung konfigurieren- durch klicken auf das Maulschlüsselsymbol zu erreichen, hier müssen wahrscheinlich noch die entsprechenden Audiotreiber, welche sich in der oberen Liste befinden, auf die rot markierten Spuren abgelegt werden.

Schöne Grüße
Dirk
Bleibt gesund

Schöne Grüße
Dirk
DiVision871-YouTube-
Ingo Jelinski
Beiträge: 159
Registriert: 27.02.03, 9:35
Wohnort: 85386 Eching
Kontaktdaten:

Beitrag von Ingo Jelinski »

Hallo Dirk,

danke für die Antwort - aber leider funktioniert es nicht. Ich habe zwar eine Menge Treiber in dem Formular, es taucht in der Liste oben auch einer auf - der MCI-Audio-Wave -, aber der lässt sich nirgends per drag and drop hinziehen oder sonstwie bearbeiten. Auf meinen anderen PCs funktioniert's. Weisst Du noch mehr Rat?

VG von
Ingo
www.ingojelinski.de
Dirk Rosenthal
Beiträge: 1491
Registriert: 23.06.02, 23:22
Wohnort: Siegerland

Beitrag von Dirk Rosenthal »

Hallo Ingo,

der -MCI Audio Wave- ist, soweit mir bekannt, ein Windows Standarttreiber, dieser läßt sich zwar auf die Audiospuren von m.objects ziehen bringt aber keine Wirkung und es wird auch nur eine Audiospur von diesem Treiber belegt.

Du schreibst Du hast einen neuen Rechner, ich vermute bei diesem ist ein so gen. Onboard Audiochip eingebaut und zu diesem Chip muß ein entsprechender Treiber installiert sein, dieser findet sich i.d.R. beim Hersteller der Hauptplatine.

Schau doch mal in der Systemsteuerung unter -Sounds u. Audiogeräte- im sich nun geöffneten Fenster in dem Register -Audio- nach wie sich der Audiotreiber nennt bzw. ob überhaupt einer installiert ist, dazu im Feld Soundwiedergabe auf den rechten Pfeil klicken hier erscheint nun eine Liste der installierten Soundtreiber.

Was ist bei dir eingetragen?

Im Gerätemanager findest Du auch einen Eintrag unter -Audio-Video-und Gamecontroller ob und welcher Treiber installiert ist.

Kannst Du mir auch schreiben welche Hauptplatine in deinem PC eingebaut ist?


Nachtrag
Ach ja: welche Einträge finden sich denn im m.objects Menü -Treiberzuordnung-?

Wenn dort gelistet ist: Mixerkanal 1, Mixerkanal 2, Mixerkanal 3 usw. dann ist über dem Mixerkanal 1 der Soundkartentreiber zu finden, vielleicht hast Du diesen übersehen.

Du kannst auch einzeln Mixerkanal 1 auf Audiospur 1 abblegen, Mixerkanal 2 auf Audiospur 2 usw.

Wenn Du den Soundkartentreiber auf die oberste Audiospur ablegst, dann werden automatisch alle vorhandenen Audiospuren mit Mixerkanälen belegt.


Schöne Grüße
Dirk
Bleibt gesund

Schöne Grüße
Dirk
DiVision871-YouTube-
Ingo Jelinski
Beiträge: 159
Registriert: 27.02.03, 9:35
Wohnort: 85386 Eching
Kontaktdaten:

Beitrag von Ingo Jelinski »

Hallo Dirk,

nochmals danke für die schnelle und vor allem hilfreiche Antwort. Ich habe genau den von Dir beschriebenen Weg eingeschlagen - und siehe da: Alles ist jetzt in Ordnung. Ich habe den entsprechenden Treiber runtergeladen und neu installiert, nachdem ich ihn vorher deinstallieren musste. Aus mir unerfindlichen Gründen war plötzlich der MCI-Audio-Wave-Treiber wieder da und mobects funktionierte jetzt schon, ich konnte nur noch nichts hören. Nach der Neuinstallation des neuen Treibers für die Soundkarte lief alles wie geschmiert. Nochmals vielen Dank. Vielleicht hilft die Lösung meines Problems ja auch anderen Usern.

Viele Grüße
Ingo

PS: Bei der Treiberzuordnung von mobjects war eigentlich nix zu sehen, konnte ja auch nicht, weil nichts da war ;o)
www.ingojelinski.de
Antworten