2 Rollei twins und anderer Frust!

Plattform für technische und gestalterische Fragen und Antworten zu m.objects, der Hersteller beteiligt sich gerne...
Antworten
Jürgen L.
Beiträge: 22
Registriert: 24.06.02, 8:50
Wohnort: Frankfurt / Main

2 Rollei twins und anderer Frust!

Beitrag von Jürgen L. »

Moin!

Es ist Weihnachten, 14 Tage Urlaub, die Familien-Termine aufs nötigste reduziert und das neue m.objects V 3.0 auf dem "Gabentisch" (naja, ich bin schon vorher dran).
So schöne kann Whyn8ten sein, wären da nicht die ekligen Fehlermeldungen, die Feiertagsruhe bei Richter&Wehner (sicherlich verdient) und die spärliche Dokumentation eines Tausendmarksprogramms (sorry DM-Nostalgiker).

Ich will nicht meckern, nach kurzem Querlesen des Handbuchs war Ruckzuck eine Demoschau mit 80 Dias erstellt, die ich vorher bereits eingescannt auf dem Notebook liegen hatte. Das ist schon beeindruckend, wie intuitiv man das Programm bedienen kann, wenn man in der Windowswelt zuhause ist (sein muß). Das Audio-Grabbing allerdings schlug fehl, das Programm wollte das interne DVD-LW einfach nicht erkennen, da habe ich den Sound eben über "Aufnahme" aufgenommen, allerdings mit schlechter Qualität. Irgendwo liegt jedoch ein externer CD-Brenner rum, den werde ich nochmal testen.
Wahrscheinlich werde ich den Sound eh´auf einem "richtigen PC" vorbereiten und das Notebook nur zur Präsentation benutzen (oder gleich ein m.link2 kaufen???).

Die Installtation auf einem Notebook (IBM T21, Win 2000, hardware eigentlich ausreichend) endete mit einem

ASPI-Error (ASPI for win32 is not installed correctly)
Was soll ich damit anfangen?????

Da ich zunächst einmal mit dem Prgramm herumspielen möchte, habe ich keine Projektoren angeschlossen und erhalte permanent die Fehlermeldung:

"Die Schnittstelle zu Ihrem Steuergerät steht nicht zur Verfügung!"
Ist das ok, weil kein Projektor dranhängt?

Nachdem ich heute den zweiten Tag Demos ausprobiere und alle Fenster und Befehle durchackere, fällt mir auf, daß bei allen Demos im Gegensatz zur gestrigen Erstinstallation die letzten Überblendungen pro Projektorspur zwar grafisch angezeigt werden, jedoch keine Dias mehr hinterlegt sind! Außerdem hat sich die Ektapro-Demo-Schau "selbstständig" völlig verschoben. Text und Dias passen nicht mehr zueinander.
Was ist da passiert?????

OK, das ist alles unschön, aber erträglich. Mein Hauptproblem besteht aber schlicht darin, daß ich nicht in der Lage bin und im Handbuch auch nichts darüber finde, wie ich m.objects konfigurieren kann, daß ich ZWEI Rollei twins einsetzen kann.
Entweder erhalte ich 4 Spuren mit je einem Rollei twin, und das Programm ignoriert völlig, daß je zwei Spuren sich aus einem Magazin bedienen (der magazineditor zeigt 4 Magazine an), oder aber ich erhalte zwei mal zwei Spuren für insgesamt zwei Projektoren (so stelle ich mir das auch vor), doch dann kann ich meine Dias nur in einem Projektor (Spur 1 + 2) ablegen, die anderen beiden Spuren für den 2. Twin sind blockiert.

Ich möchte eigentlich nur eines:
4 Spuren, 2 je twin.
freie Auswahl, welches Dia ich wo platzieren möchte (z.B. Einblenden in ein "eingefrorenes" Drittes Bild; unter Berücksichtigung des langen Rollei-Diawechsels von 4 Sek.).

Meine erste Demo mit den 80 Dias hat so wunderbar funktioniert. Als ich dann die 4 Leica RTs in zwei Rollei twins umwandeln wollte (Über die Treibereinstellungen), hängte sich der PC auf und die fast fertige Show war trotz vorheriger Sicherung nich mehr zu öffnen.

Da kann einem der Spaß und Weihnachten schon vergehen.

Liebe m.objectc-Benutzer, entschuldigung für den megalangen Frust-Text, aber es hilft mir, den Ärger von der Seele zu schreiben.

Also: Wer kann mir schreiben, wie ich 2 Twins programmieren muß!

(PS: Noch ist der 2. nicht gekauft, wenns schon mit dem Programm hapert, reaktiviere ich doch wieder das DiaEdit !)

Gruß

Jürgen
*ÖMMEL*
Beiträge: 28
Registriert: 22.06.02, 13:41
Wohnort: Bergkamen
Kontaktdaten:

Oje...

Beitrag von *ÖMMEL* »

Hoffentlich wird's nicht so schlimm an Weihnachten. Aber: Du musst halt zwei Rollei Twin in der Treiberzuordnung installieren und denen zwei unterschiedliche COM-Schnittstellen die auch frei sind zuweisen! Soweit ich weiß, reicht NICHT eine freie serielle Schnittstelle mit einem Y-Kabel! Der Twin muss auch nicht dran hängen, aber die Schnittstelle "COM..." darf auch nicht von etwas anderem in Deinem Win-System belegt sein, bzw. muss sie überhaupt vorhanden sein. Du kannst kein "COM12" wählen, wenns das bei Deinem Notebook nicht gibt!
Unter: "Treiber konfigurieren" den Rollei auswählen und "Eigenschaften" anklicken. Dann "neu" anklicken und den zweiten Rollei und die zweite frei Schnittstelle auswählen. Wenn Du damit durch bist, halt 4 Projektionsspuren einrichten und los gehts.
Ich habe auch "nur" ein älteres Notebook mit Win98 und alles läuft fabelhaft. Zwecks Audio-Grabbing kontrolliere nochmal im System die Soundkarteneinstellungen und die Lautstärkeregelungen. Hast Du den Lame-MP3-Decoder installiert? Wenn nicht lade Dir den von der m.objects-Homepage runter und probiers nochmal. Anleitung ist auch dort.
Ich bin auch Anfänger und wusel mich so durch. Aber ich bin eigentlich mit dem Programm und den Rolleis vollauf zufrieden. Ich hoffe Dir wenigstens ein bisschen geholfen zu haben und nicht Müll erklärt zu haben und verleibe mit Wünschen zu einem frohen und besinnlichen Weihnachtsfest!

Jörg Finke
PWedig
Beiträge: 32
Registriert: 23.06.02, 21:54
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Frust - darf nicht sein, nicht an Weihnachten

Beitrag von PWedig »

Hallo Jürgen,

also ein Kollege hat Dir ja bereits in Sachen Treiber was geschrieben,
ich möcht e mich zu dem ASPI-Fehler äussern.

Wenn Du in der Hilfe mal nachliest (weiss ich schon, braucht mal als trainierter Windows-Programme-User nicht - smile....) dann steht dort der Hinweiss, dass man eben diese ASPI-Treiber nachinstallieren muss, wenn sie auf dem System (noch) nicht vorhanden sind.

Ich hab' das gleiche Problem gehabt, dann aber durch Suchen gefunden.
Probiers's mal und wenig Frust an den Feiertagen und viel Spaß mit m.objects.

Peter
Jürgen L.
Beiträge: 22
Registriert: 24.06.02, 8:50
Wohnort: Frankfurt / Main

Frust und Weihnachten vorbei!

Beitrag von Jürgen L. »

Ein frohes Neues und Danke für die Tipps.

Nach einem freundlichen Anruf von Herrn Richter zwischen den Jahren(!!) und dem Herumstöbern auf der CD habe ich den fehlenden Treiber installiert und zwei Twins über die Treibereinstellungen an zwei unterschiedlichen COM-Schnittstellen eingerichtet. Herr Richter empfahl noch, den Rollei an m-link zu wählen, was die permanente (4malige) Fehlermeldung verhindert, wenn kein Projektor am Notebook angeschlossen ist.

Eine erste 4-Projektorenschau für zwei Twins mit knapp hundert Dias und 10 Minuten Dauer (Dogmatische zeitliche Obergrenze beim AV-Zirkel Offenbach) sind "rohprogrammiert". Bis auf das gelegentliche Ruckeln bei stark vergrößterter Leinwand und den hardwarebedingten katastrophalen Kontrast des TFT-Displays (und den schlampig eingescannten und nicht nachbearbeiteten Dias - schwarz ist suppig-bräunlich), bin ich jetzt schon begeistert.

Das Autograbbing von CD geht ruckzuck, zu DiaEdits Zeiten habe ich ein billig-Programm zur Tobearbeitung verwendet und mußte die *.wav-Dateien "in Echtzeit" aufnehmen, was ziemlich nervte.

Als nächstes kommen die Sprachaufnahmen am Stand-PC (besser Soundkarte als beim Notebook) und dann werde ich wohl den zweiten Twin bestellen, und mir die Schau in der Projektion betrachten und brühwarm hier berichten, wie die Projektorsteuerung und der Unterschied Leinwand-Simulation vs. "echter" Projektion ausgefallen ist.

Gruß

Jürgen
Antworten