Assistent Autoshow, Mehrfachkopie von Objekten

für alle offener Wunschzettel für zukünftige m.objects-Versionen und AV-Hardware
Antworten
hora58
Beiträge: 410
Registriert: 18.07.15, 15:02
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Assistent Autoshow, Mehrfachkopie von Objekten

Beitrag von hora58 »

Hallo zusammen, hallo Herr Richter,

zum taktgenauen Vervielfältigen von Dynamikwerkzeugen, verwende ich gerne den dafür vorgesehenen Assistenten.
Grundsätzlich können Objekte ja auf 1/1000 Sekunde "genau" in der Timeline platziert werden.
Allerdings "nur" per Maus, was das Prozedere - wenn's sehr genau zugeht - etwas fummelig werden lässt.
Als Unterstützung dient hier die gedrückte "ALT" Taste, die den Zeitmaßstab etwas dehnt, um Objekte exakter ablegen zu können.
Im Normalfall reicht das.
Bei Verwendung des Assistenten "Autoshow, Mehrfachkopie von Objekten" funktioniert die "ALT" Tasten Unterstützung jedoch leider nicht.
Ebenso ist es unter Verwendung des Assistenten nicht möglich, das Erste von X Objekten (Referenzobjekt) magnetisch an eine z.B. Einzelmarke "anzuheften".
Meine Wünsche:
"ALT"-Tasten Unterstützung und "Magnetismus" für den Assistenten beim Ablegen des Referenzobjekts.

Viele Grüße
Horst
m.objects X2024 (2641) Creative, XMG Neo 32GB und Nvidia GTX2070 Super 8GB , Win11/64 Pro ... | Mitglied bei www.av-dialog.de | ...
herby53
Beiträge: 118
Registriert: 26.07.10, 12:39

Re: Assistent Autoshow, Mehrfachkopie von Objekten

Beitrag von herby53 »

Hallo Horst,

also wenn man ein Dynamikobjekt anklickt, wird doch der Locator automatisch auf das Werkzeug positioniert. Wenn man das zugehörige gleiche Dynamikobjekt auf einer anderen Spur mit der Maus auswählt und mit der Maus verschiebt, so rastet es am Locator ein. So hat man exakt die Synchronisation hergestellt. Artfremde Dynamikobjekte machen das aber leider nicht, außer dem Rotationswerkzeug. Das rastet immer am Locator ein (warum auch immer gibt es diese Ausnahme?). Schön wäre doch, wenn auch andere Dynamikobjekte am Locator einrasten würden. Dann hätte man immer die perfekte Synchronisation.

Eigentlich müsste der Vorschlag lauten, dass alle Objekte am Locator einrasten sollen.

Bezüglich einer Einzelmarke ist die Synchronisation noch einfacher. Wenn die markierte Einzelmarke mit der zuvor beschriebenen Tastenkombination mit dem Locator angesprungen wird, so rasten alle Dynamikwerkzeuge am Locator ein!

Ich habe damit schon viel Erfahrung bei Experimenten mit halbtransparenten im Raum drehenden Würfeln gesammelt, wo es auf absolutes Synchronisation ankommt.

Viel Spaß beim Ausprobieren!
Herby53
Antworten