Artefakte
Re: Artefakte
Ich "bearbeite" ein Bild durch das Ändern der Überblendung, das Bild ist OK, ich gehe zum nächsten Bild und wenn ich dann zurückkehre zum ersten Bild, dann ist die Verbesserung schon wieder verschwunden.
Re: Artefakte
Hallo Claus,
alles in allem, habe ich den Eindruck, dass deiner Grafik Hardware irgend wie die Puste ausgeht.
Dass die Darstellung in der statischen Bildvorschau und direkt nach dem Umschalten von Überlappend auf Additiv O.K. ist, kann ja sein, aber wenn sich dann was "bewegt" und immer mehr in den Grafikspeicher geladen wird und zum Bildschirm transportiert werden muss....
Letztendlich ist es egal ob die MO Leinwand auf Full HD oder 4K eingestellt ist - die 3840 x 2160 Pixel für die Ausgabe auf den Monitor müssen berechnet werden. (Und das vermutlich 60x/sec..)
Ich gehe mal davon aus, dass die MO Oberfläche auf dem Laptop Bildschirm läuft und die Vollbildausgabe auf dem externen Monitor.
Ist der per HDMI Kabel angeschlosen?
Oft ist es so, dass zwar die NVIDIA den ext. Monitor versorgt, der HDMI Ausgang aber über den Umweg/Flaschenhals interne Intel Grafik verschaltet ist.
Es wäre also zu klären, welche Grafikkarte wofür am arbeiten ist und die "App" mob_Digitalscreen.exe versorgt. Die NVIDIA Quadro mag ja nicht schlecht sein - Ist aber hauptsächlich für CAD Anwendungen optimiert. Und 2GB Speicher (vermutlich) ist nicht (mehr) die Welt.
Prüfen könnte man noch ob das HDMI Kabel die benötigte 4k Bandbreite kann. Evtl. mal tauschen.
Und natürlich deine Bildschirme mal auf Full HD drosseln.
Ansonsten fällt mir auch nichts mehr ein, ausser Dir und allen Mitlesern Frohe Weihnachten und einen Guten Rutsch zu wünschen.
Horst
alles in allem, habe ich den Eindruck, dass deiner Grafik Hardware irgend wie die Puste ausgeht.
Dass die Darstellung in der statischen Bildvorschau und direkt nach dem Umschalten von Überlappend auf Additiv O.K. ist, kann ja sein, aber wenn sich dann was "bewegt" und immer mehr in den Grafikspeicher geladen wird und zum Bildschirm transportiert werden muss....
Letztendlich ist es egal ob die MO Leinwand auf Full HD oder 4K eingestellt ist - die 3840 x 2160 Pixel für die Ausgabe auf den Monitor müssen berechnet werden. (Und das vermutlich 60x/sec..)
Ich gehe mal davon aus, dass die MO Oberfläche auf dem Laptop Bildschirm läuft und die Vollbildausgabe auf dem externen Monitor.
Ist der per HDMI Kabel angeschlosen?
Oft ist es so, dass zwar die NVIDIA den ext. Monitor versorgt, der HDMI Ausgang aber über den Umweg/Flaschenhals interne Intel Grafik verschaltet ist.
Es wäre also zu klären, welche Grafikkarte wofür am arbeiten ist und die "App" mob_Digitalscreen.exe versorgt. Die NVIDIA Quadro mag ja nicht schlecht sein - Ist aber hauptsächlich für CAD Anwendungen optimiert. Und 2GB Speicher (vermutlich) ist nicht (mehr) die Welt.
Prüfen könnte man noch ob das HDMI Kabel die benötigte 4k Bandbreite kann. Evtl. mal tauschen.
Und natürlich deine Bildschirme mal auf Full HD drosseln.
Ansonsten fällt mir auch nichts mehr ein, ausser Dir und allen Mitlesern Frohe Weihnachten und einen Guten Rutsch zu wünschen.
Horst
Zuletzt geändert von hora58 am 23.12.24, 21:51, insgesamt 2-mal geändert.
m.objects X2024 (2641) Creative, XMG Neo 32GB und Nvidia GTX2070 Super 8GB , Win11/64 Pro ... | Mitglied bei www.av-dialog.de | ...
Re: Artefakte
Hallo Horst,
ja die m.objects-Oberfläche läuft auf dem Laptop-screen, die Show auf einem externen 4k Samsung Monitor über displayport/HDMI.
Die externen Bildschirme werden immer über die Nvidia betrieben, die laufen gar nicht über die INTEL-Karte.
Dass die Karte nicht so der Bringer ist, wusste ich eigentlich schon, aber bis jetzt ist das nie aufgefallen.
Und in Münster hat uns m.objects (Herr Richter) auch gezeigt, dass eigentlich die INTEL ausreicht.
Na ja ich schau noch ein wenig.
Vielen Dank allen für die Hilfe und schöne Weihnachtstage.
Gruß Claus
ja die m.objects-Oberfläche läuft auf dem Laptop-screen, die Show auf einem externen 4k Samsung Monitor über displayport/HDMI.
Die externen Bildschirme werden immer über die Nvidia betrieben, die laufen gar nicht über die INTEL-Karte.
Dass die Karte nicht so der Bringer ist, wusste ich eigentlich schon, aber bis jetzt ist das nie aufgefallen.
Und in Münster hat uns m.objects (Herr Richter) auch gezeigt, dass eigentlich die INTEL ausreicht.
Na ja ich schau noch ein wenig.
Vielen Dank allen für die Hilfe und schöne Weihnachtstage.
Gruß Claus
Re: Artefakte
Update: ich habe den externen Monitor mal auf 30 Hz Frequenz gesetzt. Das scheint die Sache positiv zu ändern.
Re: Artefakte
Hallo, Claus,
ich habe mir die Specs vom P50 - soweit erreichbar - angesehen.
Danach kann der HDMI-Anschluß max 30Hz, wenn ein 4K-Bild ausgegeben wird.
Am Thunderbolt 3/DisplayPort kann max 60Hz gewählt werden, wenn ein 4K-Bild ausgegeben wird.
Bzw. was kann der Samsung 4k-Monitor denn empfangen (30/60Hz)?
Allerdings hat Dein System evtl. auch die Nvidia Optimus-Technik eingebaut.
Prüfe das und schalte Optimus - falls vorhanden - ab.
Optimus hat die Angewohnheit ständig das Stromsparen in den Vordergrund zu rücken.
Gruß
Stephan
ich habe mir die Specs vom P50 - soweit erreichbar - angesehen.
Danach kann der HDMI-Anschluß max 30Hz, wenn ein 4K-Bild ausgegeben wird.
Am Thunderbolt 3/DisplayPort kann max 60Hz gewählt werden, wenn ein 4K-Bild ausgegeben wird.
Ist der Monitor am DisplayPort- oder am HDMI-Ausgang angeschlossen.externen 4k Samsung Monitor über displayport/HDMI
Spricht dafür, daß der HDMI-Ausgang überfordert war.Update: ich habe den externen Monitor mal auf 30 Hz Frequenz gesetzt. Das scheint die Sache positiv zu ändern.
Bzw. was kann der Samsung 4k-Monitor denn empfangen (30/60Hz)?
Allerdings hat Dein System evtl. auch die Nvidia Optimus-Technik eingebaut.
Prüfe das und schalte Optimus - falls vorhanden - ab.
Optimus hat die Angewohnheit ständig das Stromsparen in den Vordergrund zu rücken.
Gruß
Stephan
Re: Artefakte
Hallo Stephan,
der Ausgang ist der Displayport, geht dann über HDMI in den Monitor. 60Hz liefen ja, wenn auch mit diesen Einschränkungen. Optimus schaue ich mal, danke.
der Ausgang ist der Displayport, geht dann über HDMI in den Monitor. 60Hz liefen ja, wenn auch mit diesen Einschränkungen. Optimus schaue ich mal, danke.