Wiedergabemodus einstellen: Duplizieren oder Erweitern?

Plattform für technische und gestalterische Fragen und Antworten zu m.objects, der Hersteller beteiligt sich gerne...
Antworten
Jens Kählert
Beiträge: 26
Registriert: 13.11.12, 10:31
Kontaktdaten:

Wiedergabemodus einstellen: Duplizieren oder Erweitern?

Beitrag von Jens Kählert »

Beim Anschluss externer Wiedergabegeräte (TV oder Beamer) hat man unter Windows bekanntlich folgende Wiedergabemöglichkeiten: Nur PC-Bildschirm - Duplizieren - Erweitern - Nur zweiter Bildschirm
Seit Windows 10 ist das früher (z.B. unter Windows XP) so komplizierte Einstellen vorbei. Über das Menü "Projizieren" kommt man schnell und einfach an alle Wiedergabemodi heran.
Herr Richter empfiehlt ausdrücklich den Modus "Erweitern". Wer mit der Einstellung "Duplizieren" arbeitet, hat sicherlich schon diesen Warnhinweis gesehen: Die Bildwiederholfrequenz der beiden Wiedergabegeräte sei nicht identisch, was zu Rucklern bei der Bildwiedergabe führen könne.
Nun mag ich die Einstellung "Erweitern" nicht so gern. Ständig bin ich auf der Suche nach meinem Mauscursor, so manches Mal finde ich ihn auf dem anderen Wiedergabegerät. "Duplizieren" ist mir daher wesentlich sympathischer, aber ich möchte natürlich kein Bildruckeln sehen. Also habe ich in den Einstellungen der Grafikkarte (Rechtsklick auf den leeren Desktop) die Bildwiederholfrequenz des externen Wiedergabegeräts (TV/Beamer) auf 60 Hz geändert und sie damit der internen Anzeige angepasst. Beim Start einer m.objects-Show kommt nun immer noch der Warnhinweis auf unterschiedliche Bildwiederholfrequenzen. Ein Probelauf mit etwas anspruchsvolleren Passagen einer Show zeigte bisher keine Probleme, es war kein Ruckeln zu bemerken.
Kann ich die Einstellung "Duplizieren" also bedenkenlos verwenden, wenn ich die Bildwiederholfrequenz des Beamers/TV an die interne Anzeige anpasse?

Gruß
Jens
mk-will
Beiträge: 170
Registriert: 22.05.15, 13:18

Re: Wiedergabemodus einstellen: Duplizieren oder Erweitern?

Beitrag von mk-will »

Hallo, Jens,

wenn Dein Beamer/TV die 60Hz als Eingangssignal offiziell unterstützt, spricht nichts dagegen.
Aber dafür solltest Du in der Bedienungsanleitung nachsehen, ob das der Fall ist.

Gruß
Stephan
Antworten