QuickBlending an beliebiger Stelle unterbrechen

Plattform für technische und gestalterische Fragen und Antworten zu m.objects, der Hersteller beteiligt sich gerne...
Antworten
tpaulus
Beiträge: 5
Registriert: 19.12.14, 13:09

QuickBlending an beliebiger Stelle unterbrechen

Beitrag von tpaulus »

Hallo,

gibt es eine Möglichkeit, die Funktion des QuickBlendings also während des Ein- oder Ausblendvorgangs an einer beliebigen Stelle zu unterbrechen, so dass ein Bild nicht vollständig "aufgezogen" wird. Das würde in vielen Fällen den Umweg über Photoshop mit Transparenzen erheblich vereinfachen. Da die Funktion ja ohnehin schon vorhanden ist, sollte es einfach sein, ggf. hier noch ein weiteres Optionsfeld mit max. Ausdehnung in Prozent hinzuzufügen.

Viele Grüße Thiemo
Bernhard
Beiträge: 573
Registriert: 29.01.07, 10:11
Wohnort: Ummendorf

Re: QuickBlending an beliebiger Stelle unterbrechen

Beitrag von Bernhard »

Hallo Thiemo,

ich bin mir nicht sicher, ob ich deine Frage
" ... so dass ein Bild nicht vollständig "aufgezogen" wird ..."
richtig verstanden habe. Denn mit m.objects hatte man schon von Anfang an die Möglichkeit, die Deckraft einzelner Bildobjekte zu reduzieren. Einfach die oberen Quadrate der - meist - trapezförmigen - Hüllkurve markieren > Rechtsklick > Objekt bearbeiten > Enter (nicht Return!) > Kurvenpunkt-Objekt (Anfasser). Dann den gewünschten Wert numerisch oder per Maus auf dem roten Pfeil einstellen.

Falls es nicht das gewünschte war - einfach nochmal fragen ;-)

Im Übrigen: Herzlich Willkommen hier im m.objects-Anwenderforum!

Gruß
Bernhard
Ingo Jelinski
Beiträge: 159
Registriert: 27.02.03, 9:35
Wohnort: 85386 Eching
Kontaktdaten:

Re: QuickBlending an beliebiger Stelle unterbrechen

Beitrag von Ingo Jelinski »

Hallo Thiemo,
ich habe es folgendermaßen gemacht:
obere Spur ein schwarzes Feld
untere Spur das Bild mit dem Blending
So wird die Aufblendung mit dem schwarzen Feld an beliebiger Stelle abgebrochen.
HTH
Ingo
Halbaufblendung.PNG
Halbaufblendung.PNG (22.64 KiB) 7357 mal betrachtet
www.ingojelinski.de
tpaulus
Beiträge: 5
Registriert: 19.12.14, 13:09

Re: QuickBlending an beliebiger Stelle unterbrechen

Beitrag von tpaulus »

Hallo,

erst mal vielen Dank für die beiden sehr schnellen Antworten und den Willkommens Gruß im Forum.

Wenn ich es recht verstanden habe, sind leider beide Methoden nicht für meinen Fall geeignet.
Es geht darum, in einem Hintergrundbild, Bilder über die Blende nur teilweise einzublenden, diese dann aber auch für eine unbestimmte Zeit stehen zu lassen. Ich möchte dazu nicht das ganze Bild in der Helligkeit reduzieren oder nur kurz stehen lassen.
Im Moment realisiere ich das wie gesagt mit Photoshop, in dem ich Bilder mit zum Bildrand auslaufender Transparenz neu rechne. Das ist allerdings ziemlich aufwändig. Eine andere Methode ist, mit transparenten Masken zu arbeiten, ähnlich dem von dem Vorschlag von Ingo. Aber auch hier muss mit Photoshop zuerst eine solche Maske passend erstellt werden.

Ich habe ein Beispiel angefügt, wie es letztlich aussehen sollte (Bild 2)

dazu wurde in m.objects folgende Einstellung vorgenommen (Bild 1)

Das Problem ist eben, dass nicht einfach an der Stelle das aufblenden abgebrochen werden kann. Wie gesagt, am einfachsten wäre es, die Blende beim Öffnen einfach an einer frei definierbaren Stelle anzuhalten.
Nochmals vielen Dank
Thiemo
Dateianhänge
Einstellung zu Überblendung in m.objects
Einstellung zu Überblendung in m.objects
2014-12-30_07-24-36.jpg (59.68 KiB) 7299 mal betrachtet
Beispiel für Überblendung
Beispiel für Überblendung
sailorfred
Beiträge: 88
Registriert: 27.11.13, 17:49

Re: QuickBlending an beliebiger Stelle unterbrechen

Beitrag von sailorfred »

Vielleicht denke ich zu banal: das müsste sich doch einfach realisieren lassen, indem du den "oberen Lichtpunkt" nicht maximal oben platzierst, sonder je nach deinen Vorstellungen "mittiger". Oder ist das zu einfach ?

lG/Fredy
tpaulus
Beiträge: 5
Registriert: 19.12.14, 13:09

Re: QuickBlending an beliebiger Stelle unterbrechen

Beitrag von tpaulus »

Vielen Dank an Alle,

das Stand wohl einer auf meiner Leitung - oder ich habe zu kompliziert gedacht ...

Genauso geht es... die Lichtkurve reduzieren, dann fallen die Bildteile, die später eingeblendet werden, tatsächlich einfach weg...
tpaulus
Beiträge: 5
Registriert: 19.12.14, 13:09

Re: QuickBlending an beliebiger Stelle unterbrechen

Beitrag von tpaulus »

Hallo,

nach einigen Tests gibt es aber wohl mit dieser Methode doch noch einen kleinen Bug? Die Einstellung der Blende wirkt bis zu dem Moment, ab dem die Abblendung wirksam wird. Mit Übergang in den "normalen" Abblendvorgang, erscheint dann kurz das vollständige Bild mit den Kanten. Das ist leider sehr unschön. Da es schwer zu beschreiben ist, hänge ich die 2 (4) Screenshoots mal mit an. (Die Reihenfolge der Bilder ist leider falsch herum ..)
Dateianhänge
BildBlende04.jpg
BildBlende03.jpg
m.objects
Site Admin
Beiträge: 1259
Registriert: 20.06.02, 15:27
Wohnort: Münster (Westf.)
Kontaktdaten:

Re: QuickBlending an beliebiger Stelle unterbrechen

Beitrag von m.objects »

Dann haben Sie vermutlich in den QuickBlending-Einstellungen "Ausblendung umkehren" aktiviert, oder aber den Effekt auf "nur Einblendung" bzw. "nur Ausblendung" eingeschränkt.
Für Ein-/Ausblendungen von Bildern in der gewünschten Form (anders als Überblendungen) sollten Sie das QuickBlending-Formular immer über die Bildeigenschaften aufrufen, also z.B. per Doppelklick auf den Balken unterhalb des Bildes -> "Blende einstellen". Dann können Sie die genannten Optionen entsprechend anpassen, also für unvollständig durchlaufene Blenden weder Einblendung noch Ausblendung umkehren (oder aber beides umkehren) und "Blende anwenden auf: Ein- und Ausblendung" aktivieren.

Mit freundlichem Gruß
Steffen Richter
tpaulus
Beiträge: 5
Registriert: 19.12.14, 13:09

Re: QuickBlending an beliebiger Stelle unterbrechen

Beitrag von tpaulus »

Vielen Dank für den richtigen Tipp :-) Die Blende war auf "nur Einblendung" gestellt
J. Cramer
Beiträge: 62
Registriert: 06.01.07, 16:11
Wohnort: im Allgäu

Re: QuickBlending an beliebiger Stelle unterbrechen

Beitrag von J. Cramer »

Hallo tpaulus,

oder meinst du vielleicht das hier:
(siehe Anhänge)

Wenn der Locator die zweite Rampe erreicht, vollendet sich Quickblending.
Sofern ein Hintergrundbild in einer Spur darunter liegt, wird die schwarze Fläche natürlich durch Bildinhalte des HG-Bildes ersetzt.

Grüße aus dem Allgäu
Jürgen

[attachment=1]quickbl kreis.JPG[/attachment]
[attachment=0]quickbl wipe.JPG[/attachment]
Dateianhänge
quickbl wipe.JPG
quickbl kreis.JPG
Antworten