Video aussetzer bei Beamer Präsentation

Plattform für technische und gestalterische Fragen und Antworten zu m.objects, der Hersteller beteiligt sich gerne...
Antworten
herby53
Beiträge: 110
Registriert: 26.07.10, 12:39

Video aussetzer bei Beamer Präsentation

Beitrag von herby53 »

Hallo,

ich hatte neulich bei der Präsentation aus der Timeline über Beamer erhebliche Probleme mit den Videos gehabt. Die Videos sind im Format .mos in Full HD. Zu Beginn eines Videos gab es meist ein kurzes Einfrieren und dann das schnelles Aufholen (Zeitraffer) der Bilder. Der Ton lief einwandfrei. Zwischendurch gab es ständig kurze Standbilder mit anschließendem Zeitraffer. Auch gab es jede Menge Artefakte. Bei der Erstellung und Probelauf mit dem zweiten Bildschirm gab es die Probleme nicht. Auch bem Probelauf mit dem Beamer gab es diese Probleme nicht. Da hatte ich allerdings die Steuerung eingeschaltet und auf meinem Laptop geschoben, um so schnell einzelen Passagen testen zu können. In der Pause des Vortrags hatte ich den Versuch unternommen und die Steuerung wieder auf meinem Laptop platziert. Daraufhin liefen die Videos ohne die vorher genannten Probleme.

An der Leistung des Systems kann es nicht liegen. Ich habe Leistung ohne Ende und der Prozessor wird nur ca. 10-20% belastet bei der Präsentation. Der Beamer ist ebenfals Leistungsstark (Vorjahresmodell Epson 9000 für 3000€). Der Laptop ein Gamer ASUS G750 JZ mit i7-4700 Prozessor, 16GB Arbeitsspeicher, NVIDIA 880M mit 4GB Grafiksdpeicher...
Die Energieoptionen sind alle auf volle Leistung einegstellt. Die Show ist in der Bildhöhe der Auflösung des Beamers angepasst (3:2, 1620x1080).

Die Show wurde auf die SSD kopiert und von dort wiedergegeben (kurze Zugriffszeiten).

Hat jemand dafür eine Erklärung oder Idee, warum die Steuerung einen Einfluss hat und vor allem warum es überhaut zu diesen Aussetzern kommt?

Viele Grüße
m.objects
Site Admin
Beiträge: 1256
Registriert: 20.06.02, 15:27
Wohnort: Münster (Westf.)
Kontaktdaten:

Re: Video aussetzer bei Beamer Präsentation

Beitrag von m.objects »

Sie schreiben, dass Sie die Präsentation aus der Timeline gemacht haben, was ja auch die übliche Vorgehensweise ist.
Was meinen Sie in dem Zusammenhang mit "Steuerung eingeschaltet und auf den Laptop geschoben". Das gibt es so doch nur in der EXE-Datei, oder verstehe ich Sie falsch?

Ungeachtet dieser Fragestellung: Ich habe an dem Notebook eines Kunden einmal ein ähnliches Problem festgestellt. Schuld war der (leider auf diesem Gerät nicht wirksam abschaltbare) Energiesparmodus des SATA-Controllers. Der Kanal für die Datenübertragung schlief praktisch immer ein, sobald für wenige Sekunden kein aktiver Zugriff auf das Laufwerk erfolgte, auf dem die Videos lagen. Die selbe Präsentation läuft von einer externen USB-Platte vollkommen sauber ab.
Vielleicht ist Ihr Problem ähnlich gelagert. Haben Sie möglicherweise im Gegensatz zu Ihren Vorab-Tests während der Präsentation keine Spannungsversorgung oder ein anderes Energiespar-Profil verwendet?
Haben Sie in den Energieoptionen von Windows (Systemsteuerung) den Modus "Höchstleistung" gewählt (empfohlen)?

Mit freundlichem Gruß
Steffen Richter
herby53
Beiträge: 110
Registriert: 26.07.10, 12:39

Re: Video aussetzer bei Beamer Präsentation

Beitrag von herby53 »

Hallo Herr Richter,

Sie haben natürlich recht, ich wollte die Show aus der Timeline laufen lassen, hatte mich dann aber entschieden die EXE zu nehemn, da ich auf dem Laptop die Software für den Ton hatte. Dennoch ist mir der Effekt unklar, warum die Steuerung einen Einfluss auf die Videowiedergabe hatte.

Die Energiespareinstellungen waren auf volle Leitsung eingestellt. Die Festplatten hatten eine Einstellung von 20min bis zum Abschalten. also keinen Einfluss während der Show wegen dem dauernden Zugriff. Der Projektordner und die EXE waren auf der SSD beim Vorführen.

Ich habe nochmal geprüft welche Leistung dem System abverlangt wird (Show 45min mit 20 Bildspuren und 3 Tonspuren, plus mehrere Videos in FHD zwischen den Bildern). Von den 16GB Arbeitsspeicher waren 23% belegt. Die Prozessorleistung unter 20% ausgenutzt. Der erneute Probelauf mit einem 2. Bildschirm hat den Effekt der Aussetzer nicht gezeigt. Den Beamer (Epson 9000) habe ich leider momentan nicht verfügbar ( er gehört unserem Fotoclub). Ich werde aber nochmal prüfen, ob ich den Fehler wiederholen kann. Ich weiß nicht, ob es am Beamer noch spezielle Einstellung für die Leistung gibt. Vielleicht kennt sich damit jemand aus.

Mit freundlichem Gruß

Herbert Reder
Antworten