Türkisches Alphabet

Plattform für technische und gestalterische Fragen und Antworten zu m.objects, der Hersteller beteiligt sich gerne...
Antworten
rabelado
Beiträge: 9
Registriert: 24.05.14, 18:12

Türkisches Alphabet

Beitrag von rabelado »

Hallo,
ich bin Einsteiger und habe gleich die erste Frage, zu der ich im Handbuch leider nichts gefunden habe.
Ich möchte im Titelgenerator Buchstaben aus dem türkischen Alphabet einfügen. Das gelingt zwar, aber im Feld "Muster" und auf der Leinwand werden trotzdem die Buchstaben der deutschen Tastatur angezeigt.
Kennt jemand die Lösung des Problems?
In Erwartung einer positiven Antwort mit freundlichen Grüßen
rabelado
Bernhard
Beiträge: 573
Registriert: 29.01.07, 10:11
Wohnort: Ummendorf

Re: Türkisches Alphabet

Beitrag von Bernhard »

Hallo rabelado,

dein Problem ist schon etwas sehr spezifisches und ich vermute, dass es eher eine Sache des Betriebssystems ist. Da offensichtlich niemand dazu geantwortet hat, liegt es auch an den fehlenden Informationen dazu: Betriebssystemversion, genaue Schriftbezeichnung samt Endung.
Die m.objects-Hilfe schreibt zu diesem Thema "... Der m.objects Titelgenerator kann die meisten Schriften (Fonts) auf Computersystemen verarbeiten. Voraussetzung ist, dass es sich um Vektorschriften handelt, nämlich um TrueType Fonts (zu erkennen an der Abkürzung TT) oder OpenType Fonts (Abkürzung O). ..."

Alternativ bleibt dir sonst immer noch der Umweg über ein EBV-Programm wie Photoshop (Elements), GIMP u.a., sofern diese deine Schrift besser unterstützen. Von da kannst Du dann die fertige Textebene direkt in eine m.objects-Bildspur ziehen.

Gruß
Bernhard
rabelado
Beiträge: 9
Registriert: 24.05.14, 18:12

Re: Türkisches Alphabet

Beitrag von rabelado »

Hallo Bernhard,

herzlichen Dank für deine Mühe, mir zu antworten.

Ich sehe ein, dass meine Frage ziemlich spezifisch war. Aber die Antworten auf die einfachen Fagen kann ich ja selber in der Hilfe nachlesen. Insofern war dein Hinweis darauf keine Hilfe.
Am Betriebssystem (Windows 8) oder an der installierten Schrift kann es auch nicht liegen. m.objects erkennt wohl einfach nicht, wenn die Tastatur umgestellt wird.

Selbstverständlich kann ich mir einen Schriftzug in einem Bildbearbeitungsprogramm erstellen, aber wozu dann der Titelgenerator?

Mittlerweile habe ich aber selber eine Lösung gefunden:

In der Befehlszeile "charmap" eingeben --> gewünschte Schrift einstellen --> gewünschten Buchstaben auswählen --> in die Zwischenablage kopieren --> in das Textfeld des Titeleditors eingeben
Und dann kann m.objects das Zeichen verarbeiten. So wird z. B. aus Cukurbag dann richtig Çukurbağ...

Freundliche Grüße
rabelado
rabelado
Beiträge: 9
Registriert: 24.05.14, 18:12

Re: Türkisches Alphabet

Beitrag von rabelado »

Pustekuchen, es funktioniert nur manchmal.
Ich hab nur noch nicht rausgekriegt, woran es liegt - an der eingestellten Schrift, am Titelgenerator?
Ich warte also weiterhin auf den entscheidenden Hinweis...
rabelado
Beiträge: 9
Registriert: 24.05.14, 18:12

Re: Türkisches Alphabet

Beitrag von rabelado »

Und zum Abschluss die "amtliche" Nachricht:
Der Titelgenerator nimmt keine Unicode-Eingaben an.
Dann bleibt also in bestimmten Fällen (z. B. beim "ş') nur die Titelerstellung in einem Bildbearbeitungsprogramm.
Schade eigentlich...
Antworten